Werbung

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Christian Schlieren »

So nachdem ich um 4 Uhr mit der Arbeit Fertig wahr ( Es Regnete und Schneeregnete die ganze Nacht hindurch mässig ) machte ich noch ein Winterchasing ins Ybrig.
In Gross bei Einsiedeln hatte es ca. 30-40cm Schnee in Oberiberg ca 80cm. Ich versuchte noch auf die Ibergeregg zu Fahren, der viele Schnee zwang mich dan etwa in der Mitte zum umkehren.
Es hatte weit über einen Meter Schnee ich schätze gegen 1,5m die Schneewände am Strassenrand wahren so hoch das ich nicht darüberschauen konnte und ich bin immerhin 1,92m Gross.
Ich bereue es sehr das ich keine cam dabei hatte ;-(
Ich wahr sehr überrascht das es so viel Schnee hatte, den am Weekend hatte es nach der Webcam viele Grüne Stellen.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Nachdem es über Nacht noch einmal etwas geschneit hat, liegen jetzt immerhin 20.
Das aktuelle Webdcambild mutet demnach auch etwas winterlicher an als auch schon:
http://emmewetter.de/silas/webcam.htm
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Sieger heute ist Malbun im Liechtenstein auf 1500 m mit 60 cm Neu. Ueber die letzten 3 Tage gewinnt bei den nicht automatischen Messungen La Creusaz (1700 m) im Unterwallis und Braunwald 1300 m (GL) mit je ca. 110 cm.
Die höchste Gesamtschneehöhe unterhalb 1500 m hat ebenfalls Braunwald mit 134, der Rekord für Mitte Dezember dort liegt bei etwa 150 cm.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

ich würde mal sagen, genau ab unserem Haus (also 600m) liegt auf den Blättern und Gräsern ein Minischäumchen. Ab 650-700m sieht es doch leicht angezuckert aus. Aber Schnee auf Strassen oder Wegen :L

Heute morgen um 06:00 immer noch +1.3°C.

Uwe

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Ben (BaWü) »

Schade, hier in Baden-Württemberg hat es nicht mal auf 650m.ü.M. für Schnee gereicht. Gestern abend hat es zwar einen Mix aus Schnee und Regen gegeben, aber es hat für nichts gereicht. Wenn der Niederschlag der letzten Tage in Form von Schnee runter gekommen wäre......... :O
Es wundert mich eben, dass es hier nicht mal auf den Höhenzügen (Höchsten, 837m.ü.M., ist hier gleich neben dran) für Schnee gereicht hat :-/

Ok....EDIT: So sieht es auf dem Höchsten aus.....ganz leicht angezuckert. Ich hätte aber auf so einer Höhe was anderes erwartet:
http://www.hoechsten.de/vorlagen/popup/webcam.html
Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü; LK Sig) am 12.12.2007, 09:02 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Thies (Wiesental) »

@Ben: hier ist bereits wenig oberhalb von Freiburg alles weiss und im Hochschwarzwald sind beachtliche Neuschneemengen zusammengekommen. Schau Dir mal die Webcams an. Im westlichen Schwzw lag die SFG wohl etwas tiefer, da es seit Montag Vormittag eine klassische Staulage mit ununterbrochenem Niederschlag gab. Der Feldberg hat, glaube ich, bspw. bestimmt 60 bis 70cm Neuschnee abbekommen. Durch den Wind dürften die dortigen Gipfelmessungen nicht ganz repräsentativ sein.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von An.Di. »

dies ist schon der mindestens dritte Thread in diesem Jahr, in dem es über "Schneefälle" oder "Schneeereignise" geht. Dabei habe ich hier auf knapp 400m diesen Winter einmal kurz ein paar Flocken gesehen. Vielleicht sollten diese Threads noch beinhalten "auf mittlere Höhen" oder "ab 600m" oder so etwas, denn sonst kann man auch im Sommer von "Schneefällen" oder "Schneeereignissen" sprechen, welche allerdings jenseits der 3000er sind.
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Für die interessierten habe ich auf meiner Homepage eine Seite mit einigen Bildern und einem Webcam - Zeitrafferclip online gestelt.
Mehr hier .
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

Grüezi,

Es schneit immer noch bei -1,5°C. Schneehöhe 50cm


Bild


Gruss Melito

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Schneefälle: 10.12 bis 12.12.2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Melito

Eigentlich schon enorm, diese Unterschiede. Bei mir sicher bis knapp 700m kein Schnee mehr, denn es ist immer noch zu warm: T-akt. +2.2°C. Und bei Dir so viel :O
Ok, dass diese Gegend hier nicht sehr niederschlagsreich ist, weiss ich ja (ich wollte ja hier wohnen :-) ).

Bin heute extra auf dem Heimweg über Illnau-Agasul-Weisslingen-Kollbrunn-Elgg gefahren:
Knapp oberhalb Illnau (ziemlich genau 500m) schon weiss, hinter Agasul sicher 5cm (600m), Kollbrunn (500m) wieder nur wenig, dann wieder mehr Schnee bis Waltenstein (knapp 600m), dann gehts hinunter nach Elgg (530m)...und alles grün bis zu Hause :L

Gruss, Uwe

Antworten