Hallo Zusammen
Troz möglichem Schnee und Sturm noch etwas ganz Anderes...
Endlich kann ich die Recherchen im Bezug zu der Sichtung am 19. Juli 2007 in Solothurn bekannt geben und für mich abschliessen.
Als Erstes eine nochmals überarbeitete Karte mit der Übersicht über die Verteilung des Hagels in diesem Gebiet. Insgesamt wurden in diesem Gebiet 1’700 Meldungen über Hagelschäden gemacht (Solothurn: 220 Hagelschäden). Die gesamte Schadenssumme belief sich auf 9'100'000 Fr.!
Des Weiteren wurden die Schäden im Bezug auf Wind/Sturm eingezeichnet. Schäden an Bäumen bzw. Landwirtschaft sind dabei nicht erfasst.
Gleich vorweg, aufgrund der doch eher (zum Glück) wenigen Sturm-Schäden kann eine nachträgliche Verifizierung der möglichen Sichtung eines Tornados in Solothurn, nicht gemacht werden. In diesem Zusammenhag hier eine Detailausschnitt von Solothurn.
Die Standorte der gemeldeten Gebäudeschäden sind aus Datenschutzgründen nur „ungefähr“ eingezeichnet.
Insgesamt wurden hier 4 Gebäudeschäden gemeldet. Die Sturmschäden in Solothurn fielen mit einer Schadensumme von zwischen CHF 350 und 2'900 aus.
Einzige Auffälligkeit ist die Konzentration zweier Schadenfälle, in der Nähe der gemeldeten Spliter auf dem Vordach.
Abschliessend muss aber klar gesagt werden, dass aufgrund den wenig Vorliegenden Schadensmeldungen, nicht von einem Tornado ausgegangen werden kann, bzw. eine Verifizierung nicht möglich ist.
Dazu noch eine Frage in eigener Sache: Ein Tornado der keinen nachweislichen Bodenkontakt hat, wird bekanntlich als Funnel bezeichnet. Kann ein Funnel, wenn er bis sehr weit nach unten reicht, ebenfalls schon Schäden am Boden beziehungsweise auf den Dächern (ca. 10m ab Boden) verursachen?
Des Weiteren habe ich noch eine Karte von Selzsach gemacht. Hier wurden 3 Ereignisse (Gebäudeschäden) registriert.
Auffällig die absolut grad verlaufende Achse der Einzelnen Schäden. Eine weitere Frage von mir an dieser Stelle: Kann man diese Geradlinigkeit aufgrund einer Erscheinung z.B. einer Fallböe erklären (wobein die Ausdehnung hier dafür wohl zu gross ist)?
Damit möchte ich für mich diesen aussergewöhnlichen 19. Juli 2007 abschliessen.
Allenfalls kann eine Auswertung der Spliter (bzw. deren Herkunft) noch etwas klären. Es einzieht sich aber meinen Kenntnisse, ob in dieser Angelegenheit noch etwas unternommen wird. Vielleicht hat auch Marco noch einpaar informationen aus der Bevölkerung, oder von der regionalen Feuerwehr/Polizei.
Grüsse Crosley