Werbung

Gewitter Donnerstag 19.07.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von HB-EDY »

....was da alles mit dem Hagel wohl noch alles runterkommt, man staune....

zuerst rauf dann wieder runter ;-)

http://www.aasda.de/index.php?type=revi ... 676&area=1

Grüess
Edy
(mit der Fischerrute gehts wohl einfacher.... :-D
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Sali zäme
Habe im Archiv der Webcam von Vingelz bei Biel folgende Bilder vom Hagelsturm am 19. Juli 2007 gefunden:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Habe soeben auch eine neue Bildstrecke im Intrenet gefunden vom Hagel in Selzach : http://alprausch.ath.cx/hagel.htm (!)

Grüsse Crosley

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Severestorms »

Bericht, Fotos und Videos vom Unwetter in Interlaken:

Bericht inkl. Foto-/Videogalerie
Weitere Foto-/Videogalerie


Und ein neues äusserst eindrückliches YouTube-Video vom Interlakener Hagelsturm:

Scheiben gehen zu Bruch: http://www.youtube.com/watch?v=pG7POukQHfA

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 15.02.2008, 02:13 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von crosley »

Im Archiv gefunden, TV-Beitrag von Tele Bern zum Hagelgewitter in Biel/Solothurn.

http://www.espace.ch/artikel_398793.html


Grüsse Crosley

Marco (Bettlach)

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Ich muss noch zu diesem Datum anfügen:

Ich war um diese Zeit im Bahnhof Solothurn gerade an der Abfahrt Richtung Westbahnhof (18.13 Regio, hat noch ein bisschen abgewartet).
Mir fiel auch dieser Rüssel auf und tippte dabei auf die Region Kantonsschule (Herrenweg). Wegen den vielen Häusern konnte ich jedoch nicht entziffern, ob das Ganze den Boden erreichte. Ich habe die Situation wieder vergessen, vorallem weil ich gleich danach in Bellach und Selzach vorbeifuhr. Da lagen also im Bahnhof von Selzach sicher Hagelkörner mit 6 cm Durchmesser herum. Die Strassen waren weiss und wurden gepflügt!!! :O
Ein Dorf weiter, in Bettlach, war es vorallem Regen, der herunterkam, sodass in der Bahnhofsunterführung 20cm Wasser waren und wir von Gleis 2 über die Geleise zum Bus gehen mussten. Dieser hatte auch nur kleine Hageldellen. Obwohl, die Busfahrerin war gleichwohl am Rotieren.
Mit dem Bus bei mir angekommen, bot sich ein seltsames Bild. In Richtung Südosten war die Witi schneeweiss wie im Winter. Sowas hatte ich noch nie gesehen.
In Altreu, das vernahm ich später, gingen beim Rest. Gruener Aff bei 70% der Autos die Scheiben zu Bruch (es waren wegen eines Meetings vorallem teurere Wagen). Beim Rest. selber waren 6 Scheiben an der Westseite zerstört.


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von crosley »

Hoi Marco

Vielen Dank für Deinen Bericht!

Wenn Du das Solothurner-Erreigniss auf der Höhe Herrenstrasse schätzt, dann stimmt dies zimmlich genau überein mit dem Fall des "Splitterregens", welches Willi seinerzeit gemeldet wurde. Ich habe demzufolge, das Erreignis von meinem Standpunkt aus wirklich zu weit im Süden interpretiert und dementsprechend auch am falschen Ort nach Schäden gesucht....


Grüsse Crosley

Marco (Bettlach)

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Ich kenne noch Leute am Herrenweg, mit denen habe ich heute noch schnell telefoniert. Sie erinnerte sich an einen starken Wind und mittleren Hagel.

Originalzitat:
"Der Wind kam irgendwie von überall. Mal süd, mal nord."

Leider ist sie gerade heute Skifahren gegangen, aber am Montag sehe ich sie persönlich nochmal.


Was kam bei den Splitterproben für Ergebnisse raus?

P.S. So etwas könnte man jetzt unter Öffentlichkeitsarbeit verstehen. Nach einem solchen Verdacht die Medien informieren und eben so mögliche Spuren sichern.

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag 19. Juli 2007

Beitrag von crosley »

Hallo Zusammen

Troz möglichem Schnee und Sturm noch etwas ganz Anderes...
Endlich kann ich die Recherchen im Bezug zu der Sichtung am 19. Juli 2007 in Solothurn bekannt geben und für mich abschliessen.

Als Erstes eine nochmals überarbeitete Karte mit der Übersicht über die Verteilung des Hagels in diesem Gebiet. Insgesamt wurden in diesem Gebiet 1’700 Meldungen über Hagelschäden gemacht (Solothurn: 220 Hagelschäden). Die gesamte Schadenssumme belief sich auf 9'100'000 Fr.!
Des Weiteren wurden die Schäden im Bezug auf Wind/Sturm eingezeichnet. Schäden an Bäumen bzw. Landwirtschaft sind dabei nicht erfasst.

Bild

Gleich vorweg, aufgrund der doch eher (zum Glück) wenigen Sturm-Schäden kann eine nachträgliche Verifizierung der möglichen Sichtung eines Tornados in Solothurn, nicht gemacht werden. In diesem Zusammenhag hier eine Detailausschnitt von Solothurn.
Die Standorte der gemeldeten Gebäudeschäden sind aus Datenschutzgründen nur „ungefähr“ eingezeichnet.

Bild

Insgesamt wurden hier 4 Gebäudeschäden gemeldet. Die Sturmschäden in Solothurn fielen mit einer Schadensumme von zwischen CHF 350 und 2'900 aus.
Einzige Auffälligkeit ist die Konzentration zweier Schadenfälle, in der Nähe der gemeldeten Spliter auf dem Vordach.
Abschliessend muss aber klar gesagt werden, dass aufgrund den wenig Vorliegenden Schadensmeldungen, nicht von einem Tornado ausgegangen werden kann, bzw. eine Verifizierung nicht möglich ist.
Dazu noch eine Frage in eigener Sache: Ein Tornado der keinen nachweislichen Bodenkontakt hat, wird bekanntlich als Funnel bezeichnet. Kann ein Funnel, wenn er bis sehr weit nach unten reicht, ebenfalls schon Schäden am Boden beziehungsweise auf den Dächern (ca. 10m ab Boden) verursachen?


Des Weiteren habe ich noch eine Karte von Selzsach gemacht. Hier wurden 3 Ereignisse (Gebäudeschäden) registriert.

Bild

Auffällig die absolut grad verlaufende Achse der Einzelnen Schäden. Eine weitere Frage von mir an dieser Stelle: Kann man diese Geradlinigkeit aufgrund einer Erscheinung z.B. einer Fallböe erklären (wobein die Ausdehnung hier dafür wohl zu gross ist)?


Damit möchte ich für mich diesen aussergewöhnlichen 19. Juli 2007 abschliessen.
Allenfalls kann eine Auswertung der Spliter (bzw. deren Herkunft) noch etwas klären. Es einzieht sich aber meinen Kenntnisse, ob in dieser Angelegenheit noch etwas unternommen wird. Vielleicht hat auch Marco noch einpaar informationen aus der Bevölkerung, oder von der regionalen Feuerwehr/Polizei.

Grüsse Crosley

Antworten