Hoi Christian
Das Leben als Stormchaser ist wahrlich nicht immer leicht. Ständig wird man geplagt von der (Sehn)sucht nach Gewittern, nach heftigen Gewittern. Man investiert viel Zeit und Geld (z.B. Benzin) und erwartet meistens mehr als man schliesslich bekommt. Ein paar Mal pro Saison wird man dann durch ein besonderes Chasing oder ein besonderes Wettererlebnis entschädigt. Der Hunger ist vorübergehend gestillt. Aber wenn selbst diese Highlights auf sich warten lassen oder gar ganz ausbleiben, ja dann wirds bald einmal frustrierend. Man sieht die Sommermonate im Schnellzugstempo an einem vorbeirauschen und fragt sich besorgt, ob es das wohl bereits gewesen sei. Aber damit müssen wir lernen umzugehen. Das Wetter ist nicht berechenbar und von daher wird es Sommer geben, wo mal mehr in Sachen Gewitter los ist und eben solche wo weniger los ist (abgesehen davon, dass natürlich auch Glück dazu gehört, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein).
In Amerika klagen die Chaser übrigens auch schon, dass die Saison 2006 bei ihnen besonders passiv verlaufen ist. Dort allerdings in Bezug auf Tornados:
http://www.stormtrack.org/forum/index.p ... opic=11850
Keine Angst,
unsere Saison ist erst zu 2/3 vorbei und bekanntlich wären wir jetzt erst in der aktivsten Zeit. Wir haben noch mindestens 3 Wochen, wo wir gemäss langjährigem Durchschnitt mit hoher Gewitteraktivität rechnen dürfen. Klar gibt es nun einen kleinen Unterbruch. Aber ich glaube fest daran, dass der Sommer 2006 nach dem aktuellen Kälte-Intermezzo noch einmal aufleben und uns noch das eine oder andere interessante Chasing bieten wird. Und immerhin besteht ja Mitte Woche vielleicht eine kleine Chance auf Wasserhosen auf dem Zürichsee. Ist doch auch was, oder?
Gruss Chrigi
PS: Soviel Pech hattest du bisher übrigens gar nicht. Du und ich, wir waren vermutlich die beiden einzigen Chaser weit und breit, welche das tolle Hagelgewitter am 13. Juli bei Oberillnau erwischt haben. Schon vergessen?
