Werbung

Gewitter am 29.05.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
grafur Rifferswil
Beiträge: 319
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 23:04
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8911 Rifferswil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von grafur Rifferswil »

@ Michi

Ebenfalls super Bilder! Vor allem das letzte gefällt mir sehr gut! Ich brenn draf, endlich wieder mal einen Blitz vor die Linse zu kriegen ;-) !

Gruss Urs

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Severestorms »

Wow, Super Aufnahmen Michi !!!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hammerbilder von euch, danke! Ich steuere nun auch noch ein paar Bilder der kräftigen Zelle bei Freiburg nach. Das Gewitter hatte, wie bereits erwähnt, Unwettercharakter. Meine Aufnahmen geben die Situation allerdings nur sehr ungenügend wieder :-(. Ich war zu Hause und hatte nicht die Möglichkeit in die optimale Richtung zu fotografieren oder aber die Blitze selbst waren trotz Dauergeflacker nicht erkennbar. Die Folgetage brachten für mich zumindest wesentlich besseres Material ;-)

Zunächst war die labil geschichtete Atmosphäre noch stark gedeckelt. Das Cap wurde erstmals am späten Nachmittag durchbrochen. Wie so oft in den letzten Tagen, entwickelte sich eine stattliche Zelle nordöstl. von Freiburg. Für zukünftige SO-Lagen muss ich mir diesen Punkt im Schwarzwald unbedingt merken ;-):

Bild

Als die Zelle in den Rheingraben zog, schwächte sie sich rasch ab. Das war jedoch nicht weiter tragisch, denn aus der Schweiz folgte alsbald intensiv Nachschub. Über dem Schauinsland, Freiburgs Hausberg, tauchten begleitet von regelmässigem Gegrummel erste Gewitterstrukturen auf:

Bild

Danach donnerste und regnete es so vor sich hin. Doch dann kam die kräftige, womöglich superzellulare Linie/Zelle. Eine tolle Böenfront liess sich während der heftig zunehmenden Blitzfrequenz (bis 50 oder 60 Blitze/min) beobachten. Auf dem Bild kann sie ansatzweise erkannt werden ;-):

Bild

Begleitet wurde die Böenfront von teils sehr tiefem Fraktus. Abschliessend fielen mehr als 30 Liter vom Himmel und Böen von 80 bis 90 km/h knickten zahlreiche grosse Äste ab. Ein paar mangelhafte Blitzbilder gibts dann aber doch noch:

Bild

Schade, dass das Teil links im Bild nicht meine private Doppler-Radar-Schüssel ist ;-)

Bild

Fazit: es war ein spannendes, heftiges Gewitter. Aber meine Fotoausbeute war nichts aufgrund der schlechten Position. Und meine Freundin war gerade mit dem Auto unterwegs und erlebte ein spannendes Zufallschasing *grr* ;-). Das ist der Trade-Off eines Chasers, hehe...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Michi (Opfikon)
Gebe hier auch noch meinen "Senf" dazu.. Ich sage Dir ganz ehrlich, es sind einfach unglaublich schöne Bilder (mir gefällt Bild 1 und 3 am besten). Müsste ich zwischen einem Bild von Warren Faidley und Deinem Bild 3 entscheiden.... Ich glaube ich würde mich für Dein Bild entscheiden; es ist aussergewöhnlich und schlage es für das Bild des Monats vor!! :-D

Weiter so! lg Cyrill
PS: Aufgrund der hohen Auflösung und dem Bildformat frage ich mich, ob Du mit einer 6x6 cm (Format) -Kamera fotografierst, od. 12 Mio. Digicam hast, oder..... Könntest Du mir Angaben über Kamera, Bel.-Zeit usw. geben? Vielen Dank!

Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Michi (SH) »

@ feedbackers: danke für Eure comments! *blitzheart höher schlägt*.

@ Cyrill: Danke für Dein Kompliment *freu*! Ich mache meine Bilder mit einer Canon 350D, die hat 8Megapix.
Das Objektiv war ein 38-76mm, das Bild bei 38mm aufgenommen. Belichtung im "bulb" Modus und die Blende war ca eine 13. Das Originalbild habe ich zugeschnitten, deshalb das quadratische Endformat. Lg, Michi
- Editiert von Michi (Opfikon) am 05.06.2008, 00:23 -

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Severestorms »

An jenem Donnerstagabend soll es in der Linthebene um den Uznaberg (Gebiet Uznach-Neuhaus-Schmerikon) grossen Hagel (in der Grösse von Fünfliberstücken, was 3cm wären) gegeben haben:

http://www.suedostschweiz.ch/medien/arc ... /index.cfm => Suchbegriff "Hagel" und Zeitraum "31.5.2008 bis 31.5.2008" eingeben
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... l_Uznaberg

Die Schäden an Fahrzeugen sollen enorm gewesen sein (über 100'000 Franken).

Weiss jemand mehr davon? Carlo, du vielleicht?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Carlo (Lachen SZ)
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:36
Wohnort: 8853 Lachen
Kontaktdaten:

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Carlo (Lachen SZ) »

Hallo Chrigi

Leider weiss ich auch nicht mehr drüber als im besagtem Artikel der «Südostschweiz» steht...

Ich war an jenem Abend halt in der verkehrten Richtung unterwegs, weil ich dachte, das Ding gehe über Rapperswil hinweg, hat sich dann aber für den Bereich Uznach/Schmerikon entschieden :-/

Das von mir am Donnerstag abend gepostete Bild zeigt links den Niederschlag in Richtung des verhagelten Gebiets:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... hen_SZ.jpg

En Gruess
Carlo


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Michi (Opfikon)
Gern geschehen; ist ja nur ehrlich. Danke für die techn. Angaben. Ich nehme an bei Blende 13 (?!), bzw. 11 oder 16 hast Du rd. 12-15 Sek. Belichtungszeit gewählt. Mich hat vorallem die feine Auflösung fasziniert (aus dem techn. Standpunkt); bei mir sind einige Bilder bei 1600 ASA unbrauchbar geworden - habe dann auf 400 ASA reduziert. Hast Du noch weniger eingestellt? lg Cyrill

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Cyrill: Eine DSLR kann man gut mit 1600 ASA betreiben. Ein Beispiel einer Nachtaufnahme mit 1600 ASA ist unter folgendem Link http://railimages.senn.ch/fotos/2008/20 ... 5.jpg.html. Ist kein Wetterfoto. Je länger die Belichtungszeit umso stärker wird das Rauschen. Insofern sind tiefere ASA Werte sicher besser.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Michi (SH)
Beiträge: 160
Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Gewitter am 29.05.2008

Beitrag von Michi (SH) »

@ Cyrill > ja claro, ISO... Es waren ISO 100, mit Blende 10 und Belichtungszeiten von 17, 22 und 41 Sekunden.

en gruess,
michi

Antworten