Werbung

Niederschlagsradar von Flugzeugen koppeln - nicht möglich?

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
messiu
Beiträge: 7
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 17:20
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar von Flugzeugen koppeln - nicht möglich?

Beitrag von messiu »

Hallo zusammen!

Vor einigen Tagen hatte ich ein interessantes Gespräch mit einem früheren Swissairpiloten über Wetterphänomene beim Fliegen. Dabei erwähnte er auch, dass jedes Verkehrsflugzeug über ein Niederschlagsradar verfügt, welches sich individuell konfigurieren lässt.

Da es mir scheint, dass eine gute Auswertung von Wetter-Ereignissen möglichst vieler verschiedener Daten bedarf (je mehr, desto besser, oder nicht?!), habe ich mir die Frage gestellt, weshalb *koppelt* man nicht die Daten der Verkehrsflugzeuge? Ich gehe davon aus, dass dies heute nicht mehr ein derart grosses Problem darstellen sollte, oder sehe ich das falsch? (es gibt ja hier auch den einen oder anderen Piloten)

Dabei würde man doch eine praktisch 100%-ige Abdeckung erreichen, aus unterschiedlichen Höhen gemessen - ergänzt mit den Bodenradars gäbe das nicht neue Möglichkeiten der Auswertung?

Wäre das nicht sinnvoll? Oder würde dies womöglich gar nichts bringen, oder verbessern?

Ich bin wetter- und flugzeugtechnisch kompletter Laie, weshalb ich mir denken kann, dass es hier ganz simple Probleme gibt, welche eine Umsetzung verunmöglichen und sich meinem beschränkten Verständnis nicht erschliessen - dennoch könnte sich vielleicht eine interessante Diskussion ergeben?!

Jetzt bin ich mal gespannt...

Gruess vom

Matthias

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlagsradar von Flugzeugen koppeln - nicht möglich?

Beitrag von Willi »

Hallo Messiu

Den Gedanken finde ich einleuchtend. Es stellen sich vermutlich gewaltige Probleme bei der Datenübermittlung und bei der Auswertung, aber die könnten mit den heutigen Mitteln lösbar sein. Zum Teil werden meines Wissens in Verkehrsflugzeugen Meteo-Messungen gemacht (Schadstoffe), mindestens zu Forschungszwecken. Ob Radarmessungen viel bringen wäre abzuklären. Mind. über den Ozeanen gibt es grosse Lücken, aber die werden mehr und mehr mit Satelliten-Radars gefüllt.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Matt (Thalwil)

Niederschlagsradar von Flugzeugen koppeln - nicht möglich?

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hier die verfügbaren Messungen von Flugzeugen für den 00Z Lauf vom 10. Juli:

Bild

Gruess Mat

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Niederschlagsradar von Flugzeugen koppeln - nicht möglich?

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Daten von Flugzeugen, wenn auch nur vom Wind, gibt es auch hier:

http://www.metoffice.gov.uk/corporate/i ... 000_06.gif
Quelle:
http://www.metoffice.gov.uk/corporate/i ... e/planview

Schneller geht es allerdings, wenn man die Daten direkt in den link eingibt!
Zeit: 00, 03, 06, 09, 12, 15, 18, & 21 Z
Höhe: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16 & 20 km

Grüess, Alfred
[hr]

Antworten