Werbung

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Die einfliessende Höhenkaltluft hat heute Morgen in der Zürichseeregion sogar für Gewitter gesorgt. Es gab zwei Entladungen mit mächtigen Donnerschlägen (einer davon ein echter "House-Shaker", um diesen Begriff für einmal zu bemühen) zwischen 07.15 und 07.30 Uhr.

Das nur fürs "Protokoll". :D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Martin (Klettgau)

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Martin (Klettgau) »

@Stefan (Wichtrach)
Versteh ich jetzt nicht. Die Sache lässt heute Abend doch schon stark nach.
Ja stimmt, ich meinte Samstag.
Sorry Fehler von mir.Habe das korrigiert.

Gruss Martin


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Goldi (Thun) »

Hier in Thun haben wir schon das Endzeit-Sintflut Gefühl.

Zum Glück kann man das noch etwas detailieren:
Schon vor dem ersten Regen gestern Abend Blitz und Donner, und nun in der Nacht immer wieder mal, auch heute Morgen und heute Vormittag. Sonst einfach ungewöhnlich dunkel, und mehr oder weniger intensiv Regen.
Heute schon 16mm, mit einer Intensität von 4,5l/m2/h.

Bei unseren Nachbarn hats bereits in die gute Stube getropft, weil diese modernen Vakuumröhrchen auf dem Dach nicht mehr mitkommen mit schlucken. Säb hat es mit den guten alten Dachtraufen nie gegeben. Dasselbe ist bei uns vor einem Jahr passiert, da hats bei uns auch durch die Deckleuchten reingeregnet...
Nicht alles was neu ist, os auch gut!
Kommt dazu, dass diese kleinen Röhrchen auch immer gleich verstopft sind, und dann gar nichts mehr geht. Es lebe die Steinzeit-Technologie mit dem dicken Rohr!

Goldi

:=(
Wolkengucker

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo zämme

Bisher sind in Bettingen 29.4mm gefallen. Ich erwarte am Juranordfuss eine Totalsumme von 60-75mm bis Niederschlagsende morgen Sonntag.

Gruss,

Daniel

Takt.: TT2m 11.4°C / TP2m 11.4°C bei zur Zeit leichtem Regen

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Thomas, Belp »

Hier fielen bisher 24,4mm. Momentan leichter Regen, aber am Vormittag hat es zeitweise wirklich kräftig geschüttet! Die Gürbe ist bereits sehr hoch.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Huiuiui, da kommt jetzt aber gewaltig etwas aus den Voralpen heraus im Osten! Sehr kompaktes Starkregenband mit strammem Nordkurs. (!)
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Thomas:
Die Gürbe muss auch viel schlucken. 45mm an der Gantrischhütte fliessen zwar nicht dahin, aber auf der anderen Gurnigelpassseite gabs sicher auch nicht weniger. Riggisberg auch noch 28mm. Das meiste fiel bei uns erst noch nach 9 Uhr.

Hier stehen wir bei 23mm. Leider ging meinem Hauptregenmesser wieder mal einiges durch die Lappen weshalb auf meiner Website deutlich weniger angegeben wird. Die Stundenmenge dürfte aber ab jetzt wieder stimmen. Nun regnet es aber auch immer wieder mal mässig. Halte 30mm für möglich, was das Warnkriterium erfüllen würde.


Benutzeravatar
NOAA-Phil
Beiträge: 123
Registriert: Do 22. Jul 2004, 12:29
Wohnort: Flughafen Zürich

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von NOAA-Phil »

Wettertechnisch gesehen....soviel zum Knabenschiessen! Geht im Regen unter! Gruss an alle
EINMAL DONNER KEBAP...MIT VIEL BLITZ!!

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Rontaler »

@Tinu: Kann ich bestätigen, es hat während einer guten Stunde gegossen wie aus Kübeln. Takt +12.5°C, mässiger Regen.

Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Cut-Off über dem Alpenraum, 12. bis 14. September.

Beitrag von Silas »

@Stefan
Wie haben die Emmentaler das wieder verdient :-/ ? Hier bisher 19,2mm, Biglen noch weniger, im Gegensatz dazu Affoltern i.E. schon über 37mm!
Hast du etwa dieses Jahr bereits mehr als wir hier? Hier sind es 723,4mm.
Die Temperatur ist auf 10,2°C angestiegen.
Gruss Silas

Edit.: Die Gürbe führt laut BAFU Stationen sowohl in Gurbistein wie auch in Belp ein 2-5 jähriges Hochwasser. In Belp hat sich der Abfluss seit Mitternacht verfünzehnfacht. Langsam reagiert auch die Kiese in Freimettigen: Immerhin führt sie auch bereits das Achtfache im Vergleich zu vor zwölf Stunden. Für Überschwemmungen müsste sich hier aber der aktuelle Abfluss noch verdreifachen.
- Editiert von Silas am 13.09.2008, 14:24 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten