Moin
Also gegenüber den Deutschen und den Oesterreichern sind wir ja gut dran. heute in den Bergen schon wieder mollig mild.
Z.B. Grosser Arber Bayern (1446m) 22 Uhr -1,7°C. Grimsel Tmax über 10°C. Zudem gabs auf dem bayrischen Berg sogar Dauerfrost heute und auf dem Wendelstein in 1800m nur knapp über 0°C. In Oesterreich scheint die Wandersaison derzeit auch fast schon gelaufen weils massig Schnee hat und die Wärme kaum kommt. Bei uns dagegen taut der Schnee wieder weg wo es überhaupt welchen gab.
Einige Rekorde in Deutschland für die Jahreszeit gabs auch. Und zwar seit Messbeginn, der im schlechtesten Fall immer noch über 20 Jahre zurückliegt.
Diese Verteilung dürfte bis nächste Woche bestehen bleiben, zudem ist dort drüben auch immer mal wieder Regen möglich. Vielleicht sollten also die Urlauber der Nachbarländer ihre Alpenferien auf die Schweiz umbuchen

.
Mein Tmin lag bei 2,2°C. 2007 gabs exakt soviel schon Anfang September. Ist also nicht mal ein 1-Jahres Rekord. [:]. Daneben gabs das auch im 2001 im 2. Septemberdrittel. Interessant, dass das bei Silas länger her ist als hier. Aber auch, dass nun die absoluten Tiefstwerte hier vom 1. und 2. Monatsdrittel tiefer sind als vom 3.
Bodenfrost: Habe derzeit keine 5cm Messung. Reif gabs hier keinen. Den gabs erst Richtung Münsingen und in der Talmitte sowie in der sumpfigen Mulde bei Amsoldingen b. Bern. Anscheinend hat die Aare mit ihrem Nebel eine recht mildernde Wirkung. Nebel gabs wenige Meter weiter weg nämlich keinen heute Früh.
Tagsüber wars in Wichtrach sehr sonnig im Gegensatz zu Bern :D