Ich glaube, es macht Sinn den Thread Wintereinbruch kommende Woche vom Regen zu "entlasten". Es scheint, als würden sich die Niederschläge im Alpenraum eine ganze Weile hinziehen. Ich schlage vor SFG, Schneemengen und Schneechasings im anderen Thread zu behandeln. Hier wäre dann Platz für Regensummen, steigende Pegel und solcherlei. Logisch lassen sich die beiden Themen nicht haarscharf trennen, ich hoffe aber, das ist nach dem Gusto aller.
Das Setup
Obwohl (oder gerade weil) der Temperaturanstieg Richtung Wochenende nun von den meisten Modellen vorgezogen wurde, nimmt die Wetterlage noch ganz andere Dimension an. Der massive Trog, welcher nun nach Süden ausbricht und später ein Cut-Off bildet, bleibt mit seiner Achse/seinem Zentrum während mehrerer Tage beinahe ortsfest südwestlich der Schweiz. Die führt zu einem anhaltenden Zustrom bodennaher kühler Luft aus Norden und feucht-warmer Luft aus Süden. Entlang dieser Luftmassengrenze kommt es zu ausgiebigen Aufgleitniederschlägen, im Alpenraum unterstützt durch die Orographie. Und nicht nur das: Die Konstellation des Jetstreams sieht ein länger andauerendes Divergenzfeld über den Alpen vor, welches erstens das Bodentief mit Energie füttert und zweitens die Niederschläge noch verstärkt (dynamische Hebung).
Genuatief oder Tief bei Genua
Streng nach Lehrbuch kann in diesem Fall nicht von einem Genuatief gesprochen werden, jedenfalls nicht von der Entstehung her. Hier sind es nicht die Effekte im Lee der Alpen bei Nordwestanströmung und Frontdurchgang. Vielmehr findet die Zyklogenese im Bereich positiver PV unter dem Jetstream statt. So oder so, die Wirkung ist letztendlich (beinahe) die Gleiche.
Die Folgen
Gut, man könnte jetzt über die violetten Farbtöne in den GFS Niederschlagssummenkarten orakeln, doch bevor keine Details zu SFG und Niederschlagsschwerpunkten feststehen, lasse ich das bleiben. Sicher ist, dass die momentan prognostizierte Dauer und Intensität ein Unwetterpotenzial darstellen.
A plus tard!
Gruess Mat
PS: Es gäbe hier dutzende spannende Karten zu zeigen. Diese hier finde ich am aussagekräftigsten:
GFS Wind/Divergenz@300 hPa am FR

Und so etwas habe ich noch gar nie gesehen: Nord-Süd-Profil am SO 02.11.2008 auf 8° Ost. In Farbe die Vertikalbewegung.

- Editiert von Mat (Zürich) am 27.10.2008, 22:06 -