Das Saastal bekommt von Südwestlagen eher wenig Niederschlag. Am besten ist dort ebenfalls SO. Für das Goms ist am besten etwas zwischen W-NW und W-SW, und natürlich SO. Für Oberwald noch zusätzlich NW-N.
Ok, das stimmt natürlich. Ich bezog mich allerdings nur auf die aktuelle Lage aus Sektor Süd. W- und N-Lagen habe ich einfach mal ausgeklammert
Wollte nicht einen eigenen Thread für diese Randbemerkung machen, aber dennoch es festgehalten haben:
Im äussersten Nordwesten wird es kommende Nacht wohl ein weisses Häubchen von bestenfalls 1-3cm absetzen. In Kombination mit der hier oben schon dick auf den gefrorenen Wiesen und Dächern liegenden Reifschicht und den Schneeresten vom Montagabend wird das Winterfeeling bis morgen früh wieder spürbar aufgefrischt werden
bis 13 Uhr gab es im Süden schon 1 mm (Bignasco) bis 16 (Robbia/Valposchiavo) mm Niederschlag ... als Schnee.
Der Schnee "lampet" auch bis ins Bündner Oberland sowie Simplongebiet.
Nördlich vom Alpenkamm starker Föhn ... mit max. Böen von 148 km/h am Lauberhorn (SE-Komponente > "Guggiföhn")... sowie:
06698 Ebenalp CHE N47 17 E009 24 1640m 128
06747 Kleines Matterhorn CHE N45 57 E007 43 3883m 109
06730 Jungfraujoch CHE N46 33 E007 59 3580m 93
dazu +4 Grad in Guttannen, Wassen, 5 Grad in Erstfeld (an DER Föhnstation Altdorf noch starmmer Nordwind! Zeigen das ein Modell und der letzte Radiosondenaufstieg?), 6 Grad in Maienfeld und 7 Grad im Oberwallis (Visp-Steg).
In Acqui Terme, auf 160 M.ü.M (Piemont, Provinz Allessandria) soll es seit heute morgen früh im Verbund mit Gewittern 40-50 cm Schnee gegeben haben! Foto und weitere spannende Berichte über den severe weather Tag in Italien: