Hallo zäme
Soeben habe ich mich auch noch etwas detaillierter mit der kommenden Lage auseinandergesetzt. Grund: Weshalb will GFS hier so gut wie nichts von den Niederschlägen wissen, währenddem z.B. SF Meteo das zweitschönste Wettersymbol reinstellt 

 ?
Zuerst der Vergleich von GFS zu ECMWF für den von Andreas genannten Haupttermin (Di18Z bis Mi12Z), anhand der Karten Mi00Z:
GFS will zumindest von Niederschlag im Innern der Schweiz nichts wissen, währenddem ECMWF recht flächendeckend messbare Mengen macht:
GFS lässt das Ganze 24 Stunden später eintreffen:
Für mich würde es plausibel tönen, dass der GFS Hauptlauf (noch) etwas "neben dem Strom" fliesst. Das würde von den Ensembles gestützt, wo der Hauptlauf ein deutlicher Abweichler ist:
Allerdings will ich mich hier nicht zu weit auf die Äste rauswagen. Weiss jemand, ob die ganzen GFS Karten einzig vom Hauptlauf gestützt werden oder ob die einzelnen Einzelläufe da auch mitspielen?
Erstaunte Grüsse über die noch so grosse Unsicherheit, wo das Ereignis doch schon fast vor der Tür steht,
Silas.