Werbung

Orkan Klaus am 24.01.2009 (F, E)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Orkan Klaus am 24.01.2009 (F, E)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

[Edit Moderation:
Es sei hier das Post von Tinu im Thread "Orkan Joris am 23.01.2009" erwähnt, auf welches Andreas Bezug nimmt.
Das gefährliche Randtief, welches am Samstag morgen Südwestfrankreich heimsuchen wird, wurde offiziell zwar noch nicht benamst, soll gemäss dem Institut für Meteorologie der FU Berlin aber höchstwahrscheinlich den Namen Klaus erhalten.
Weitere Vorhersagen zu diesem Tief sind auch im Westlagen-Thread zu finden.]


Hoi Tinu

Interessante Analyse! Extrem wie GFS das Samstagstief über der Biskaya explodieren lässt. Das wäre für eingie Regionen Frankreichs der stärkste Orkan seit Lothar und Martin vor knapp 10 Jahren. Aber eben bis jetzt rechnet nur das GFS eine solch starke Zyklogenese. Die Meteorologen in unserem Nachbarland sind angesichts solcher Karten wahrlich nicht zu beneiden:

Bild

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Severestorms am Mi 4. Feb 2009, 20:32, insgesamt 6-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

wie beurteilen eigentlichen die französischen Wetterdienste die Lage?

Das sieht aus meiner Sicht sehr brisant aus. Labilität und massiver Druckanstieg im gefährlichen SW-Winkel des Tiefs, 925/850 hPa an der GFS-Schallmauer bei tiefem Geopotenzial. Extreme Orkanböen bis in das Landesinnere und eine Sturmflut wären nach diesem Lauf zu erwarten. Sollte dieses Ereignis eintreten, wäre am Nordrand der Pyrenäen und deren Umfeld vmtl. lokakle "Massenrodung" möglich. Sorry für die drastischen Worte, aber ein derartiges Unwetterpotenzial gab es dort unten lange nicht...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Succession de tempêtes sur la France
Noch recht zurückhaltend, wobei die Brisanz der Lage durchaus thematisiert wird..., aber bei der grossen Unsicherheit, zumal einige andere Modelle nicht mitziehen, auch verständlich:

Rédigé le jeudi 22 janvier 2009 à 18 heures 10 minutes

Jusqu'en début de semaine prochaine, les conditions météorologiques seront extrêmement agitées sur la France.
Deux fortes tempêtes hivernales (les premières de la saison) vont se succéder dans les trois prochains jours.
La première tempête va aborder le nord du pays par la Bretagne ce jeudi en début de soirée.
Une trentaine de départements seront concernés d'ici vendredi midi, des Pays de la Loire à la frontière belge, Ile de France comprise.
Après une accalmie relative dans la journée de vendredi, une seconde tempête touchera le sud du pays qu'elle traversera à partir de vendredi soir de la côte aquitaine à la Méditerranée.
On attend dans les deux cas des vents violents y compris dans l'intérieur des terres, de fortes vagues sur les côtes exposées et des précipitations importantes.
Météo France conseille de consulter régulièrement les informations météorologiques, notamment la carte de vigilance et les bulletins associés, accessibles sur le site internet http: //www.meteofrance.com.
La plus grande prudence est nécessaire. Il est recommandé de suivre les conseils de comportement associés à la carte de vigilance. Ces conseils des pouvoirs publics sont en ligne sur le site de Météo France, rubrique vigilance, onglet "conséquences et conseils" .

Les usagers qui souhaitent obtenir des renseignements complémentaires peuvent appeler le répondeur de METEO-FRANCE au 3250 ou le service Minitel sur : 36 15 code METEO.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Thomas, Belp »

Später, am Samstag Abend und in der Nacht auf Sonntag dürfte dann auch das Rhone-Tal in den "Genuss" eines ziemlich deftigen Mistrals kommen!
Auch über dem nördlichen Mittelmeer (Golfe du Lion, Ligurisches Meer) und Korsika/Sardinien dürfte es noch ordentlich stürmen.

Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

GFS rechnet da wirklich eine extreme Vertiefung am Samstag. Allerdings bin ich sehr skeptisch. Mittlerweile scheint klar zu sein, dass es an der französischen Atlantikküste und nördlich der Pyrenäen stürmisch werden wird. Es stimmen eigentlich alle Zutaten für einen kräftigen Sturm. Aber GFS vertieft die Sturmzyklone auf dem Höhepunkt der Zyklogenese bis auf 962hpa! ECMWF rechnet da gerade mal einen minimalen Kerndruck von 974hpa. Das ist zwar ebenfalls tief, aber bei weitem nicht Dasselbe!

Ich könnte mir in diesem Fall aber vorstellen, dass sich GFS im Verlauf des morgigen Tages auch bei der Zyklogenese den anderen Modellen anpasst und die Vertiefung abmildert. Mittlerweile hat es sich bereits bei der Zugbahn und auch bei der Lage und Stärke des Jets weitgehend ECMWF angepasst. Würde mich nicht wundern, wenn morgen auch punkto Intensität eine Anpassung stattfände...

Edit: hpa-Angaben angepasst: Habe anfangs die falschen erwischt...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 22. Jan 2009, 21:07, insgesamt 4-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi zäme
EZ REchnet das Samstagstief nun auch Nördlicher und zwar genau über dem Alpenhauptkamm.
Im Westen sähe es im leicht erhöten Flachland gut aus für eine anständige Portion Schnee, was mich jedoch nich erfreuen würde :unschuldig:
Langsam haben wir alle Möglichen Varianten zur verfügunfg :mrgreen: aber meiner Meinung nach das Wichtigste ist das das Tief wieder Nördlicher gerechnet wird und das auch vom EZ :)
In einer Sache bin ich mir jedoch ziemlich sicher nämlich das es Morgen ein Recht besch****** Arbeitstag giebt im Strömenden Regen :fluchen:

Ach ja das Samstags Sturmtief hätte auch einen eigenen Tread verdient, aber wie heisst das "gute" teil eigentlich :?:

Gruss
Zuletzt geändert von Christian Schlieren am Do 22. Jan 2009, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Badnerland »

Estofex:
Bild
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml
Mit ein bisschen Glück gibt es morgen sogar ein bisschen Blitz und Donner im Westen. Für Frankreich sieht es Samstag früh dagegen fast schon zu heftig aus... :shock:

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan/Grächen

Bis da hinunter kommen wir nicht, nur bis Lax via Furka-Verlad.
Alternativ zum Samstag wäre auch noch der Sonntag möglich. Mal hoffe, dass sie den Verlad nicht gleich dicht machen.
Bei 50cm und mehr, wäre das allerdings schon möglich. Den Umweg via Lötschberg würde mich angurken :neinei:

Abwarten...bin flexibel ;)

Uwe

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Beitrag von David(Goms) »

@Uwe

Ganz auszuschliessen ist es nicht, dass das Obergoms am Samstag für einen Tag "züetaa" wird. Meistens ab 50cm Neuschnee in 24h wird eine Schliessung in Betracht gezogen - was bei dieser Wetterlage nicht unmöglich ist.

Du kannst dann am Samstag fleissig Schneeschaufeln. Es hat ja sowieso noch rund 30cm Neuschnee der vergangenen Tage...
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Sturmtief Klaus am 24.01.2009

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Christian:

So wie es aussieht, wird das Klaus... (immer noch besser als Wulfdieter, weiter unten in der Liste :down: )

http://www.met.fu-berlin.de/wetterpate/tief/#aktuell

PS: mit den aktuellen Karten sieht es neben der französischen Atlantikküste in der Gegend von Bordeaux, vor allem auch für Südfrankreich, Region Languedoc (Carcassone bis runter ans Meer bis nach Narbonne), nach einem extremen Tranmontane (Mistral)-Sturm aus. Dies tiefrückseitig in sehr starkem Gradientfeld, zusätzlich noch verstärkt durch Düseneffekt zwischen Pyrenäen und Massif Centrale.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten