Werbung
Orkan Joris am 23.01.2009 (F, D, CH)
-
- Beiträge: 1338
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Aktuell auch hier Frontdurchgang. In geschützter Lage bei mir ca. 50er Boen. Nachmittag um ca. 16.20 Uhr hier auch 83.7 km/h. Dass ist Messrekord für meine geschützte Lage. Ausserdem der tiefste Luftdruck seit Messbeginn mit 977.9.
Markus Burch
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Hallo
In Winterthur starker Graupelschauer, aber sonst nichts besonderes.
Gruss Andreas
In Winterthur starker Graupelschauer, aber sonst nichts besonderes.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Zuletzt geändert von säschu (Bösingen) am Fr 23. Jan 2009, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009

kleine Impression von hier, Südschwarzwald (quelle: SK])
Liegt wohl weniger an der NS Summe, als an den noch immer gefrorenen Böden.
Gruß
Flower
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
@Thomas, Belp
Ich konnte von der dritten Front nur ein Donnergrollen vernehmen, packte die Kamera und ging draussen auf Position. Bald merkte ich jedoch, dass ich das falsche Gerät erwischt habe, da es zu regnen und stürmen begann und keine Blitze zu sehen waren. Also ging ich kurz den Handwindmesser holen. Während dem Wechsel piipste die VP2 ununterbrochen. Wieder draussen mass ich eine 80,9km/h Böe! Das hat also recht getan, so starken Wind habe ich erst einmal erlebt, diesen Herbst auf dem Jungfraujoch.
Wieder drinnen staunte ich nicht schlecht über die erfassten 93,3km/h! Diese entsprechen dem höchsten hier gemessenen Wert seit Messbeginn 2005! Dieser Wert übertrumpft selbst die 92,4km/h von der WS2500 am 12.3.2008 (währenddem allerdings die VP2 nur 85,3km/h mass). Ich hätte nicht mehr daran gedacht, als die Winde kurz nach 17:00 unter 10km/h sanken.
@Stefan Wichtrach
Gratulation zu deiner Windböe und dass du sogar Niederschlag messen konntest, das ist doch schon fast eine Sensation
!
@Alex-4900
Hier ist der Niederschlag während der dritten Front in Schnee übergegangen, was ich jedoch im Flachland nicht überall vermute. Hier liegt die Temperatur bei 1,3°C.
Aus der Region Kerzers wird Stromunterbruch gemeldet! Da ist es doch erstaunlich, dass hier trotz 93,3km/h noch alles in Takt ist. Das war bei den 91,1km/h der WS2500 (entsprächen ca. 84km/h der VP2) anders, damals Astbrüche und längerer Stromausfall!
Gruss Silas
Ich konnte von der dritten Front nur ein Donnergrollen vernehmen, packte die Kamera und ging draussen auf Position. Bald merkte ich jedoch, dass ich das falsche Gerät erwischt habe, da es zu regnen und stürmen begann und keine Blitze zu sehen waren. Also ging ich kurz den Handwindmesser holen. Während dem Wechsel piipste die VP2 ununterbrochen. Wieder draussen mass ich eine 80,9km/h Böe! Das hat also recht getan, so starken Wind habe ich erst einmal erlebt, diesen Herbst auf dem Jungfraujoch.
Wieder drinnen staunte ich nicht schlecht über die erfassten 93,3km/h! Diese entsprechen dem höchsten hier gemessenen Wert seit Messbeginn 2005! Dieser Wert übertrumpft selbst die 92,4km/h von der WS2500 am 12.3.2008 (währenddem allerdings die VP2 nur 85,3km/h mass). Ich hätte nicht mehr daran gedacht, als die Winde kurz nach 17:00 unter 10km/h sanken.
@Stefan Wichtrach
Gratulation zu deiner Windböe und dass du sogar Niederschlag messen konntest, das ist doch schon fast eine Sensation

@Alex-4900
Hier ist der Niederschlag während der dritten Front in Schnee übergegangen, was ich jedoch im Flachland nicht überall vermute. Hier liegt die Temperatur bei 1,3°C.
Aus der Region Kerzers wird Stromunterbruch gemeldet! Da ist es doch erstaunlich, dass hier trotz 93,3km/h noch alles in Takt ist. Das war bei den 91,1km/h der WS2500 (entsprächen ca. 84km/h der VP2) anders, damals Astbrüche und längerer Stromausfall!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Hier nach der Front 4,0°C. Es gab Schneeregen. Zuerst eine Niederschlagwand mit viel Graupel drin und Böen wo ich eigentlich einen neuen Spitzenwert vermutet hätte. Wie erwartet Ns. Menge diesmal sehr gemässigt.
Böe von der Hauptfront wurde nicht überboten. Es war die höchste Windspitze bei einem Sturmtief hier. Das letzte mal gabs das bei einer unerwarteten Sturmfront ohne Sturmtief in einer Märznacht. Sturmtiefs waren bis heute meistens Reinfälle.
Aktuell ist es wieder 5,0°C mild. Man weiss ja warum
Böe von der Hauptfront wurde nicht überboten. Es war die höchste Windspitze bei einem Sturmtief hier. Das letzte mal gabs das bei einer unerwarteten Sturmfront ohne Sturmtief in einer Märznacht. Sturmtiefs waren bis heute meistens Reinfälle.
Aktuell ist es wieder 5,0°C mild. Man weiss ja warum

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 23. Jan 2009, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Hoi zäme
Nach einem Langweiligen und nur Mäsignassen Morgen und Mittag wurde es am Nachmittag Interessant vorallem die dritte Schauer und Gewitterlinie.
Ich fuhr auf den Islisberg und lies mich "überrollen" es stürmte Recht kräftig und der Graupel viel sehr Dicht insgesammt konnte ich 7 Blitze Beobachten inklusive einem Naheinschlag
daher ist die Saison bei mir nun Eröffnet
der Sturm wahr auch ziemlich kräftig nur wenige Meter von meinem aufenthalts Ort vielen einige Ziegel von einem Dach!
Tja das wahrs dan aber wahrscheinlich fürs Wochenende an Wetter Action den für morgen sehen die meisten Modelle ganz schön mies aus
Gruss
Nach einem Langweiligen und nur Mäsignassen Morgen und Mittag wurde es am Nachmittag Interessant vorallem die dritte Schauer und Gewitterlinie.
Ich fuhr auf den Islisberg und lies mich "überrollen" es stürmte Recht kräftig und der Graupel viel sehr Dicht insgesammt konnte ich 7 Blitze Beobachten inklusive einem Naheinschlag


Tja das wahrs dan aber wahrscheinlich fürs Wochenende an Wetter Action den für morgen sehen die meisten Modelle ganz schön mies aus

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Ciao!
Die 3. Welle hatte es in sich
: kräftiger Graupelschauer garniert mit einigen Blitzen (davon 2 Naheinschläge). Einen konnte ich auf Video aufnehmen (das Video gibt es später, ich muss jetzt zuerst ins Kino
). Die Temperatur ging von 6°C auf 2.3°C zurück und der Regen ging vorübergehend in Schnee über (Toastbrotflocken). Der Wind war nur mässig. Bei der 2. Welle blies es deutlich stärker (bis 60km/h, recht ordentlich, da ich hier aus SW windgeschützt bin).
Hier noch die Blitzkarte:

Die 3. Welle hatte es in sich


Hier noch die Blitzkarte:
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
beim Südkurier laufen jetzt jede Menge Schadensmeldungen über den News-Ticker (Text teilw. gekürzt):
Verletzte bei Schlammlawine auf A98 bei Stockach
Drei bis vier Verletzte bei Schlammlawine auf der A98 zwischen Rastplatz Nellenburg und Stockach West. Mehrere Fahrzeuge sind verschüttet, die Autobahn ist in beiden Richtungen gesperrt.Nach Angaben der Autobahnpolizei wurden bei der Schlammlawine mehrere Autos und LKW verschüttet, man rechne zur Zeit mit drei bis vier Leicht- bis Mittelverletzten. Die Autobahn ist in beiden Richtungen gesperrt, die Aufräumarbeiten werden noch mehrere Stunden andauern.
Owingen steht unter Wasser
Gefrorene Böden und Dauerregen haben zu chaotischen Verhältnissen in der Gemeinde bei Überlingen geführt, vor allem im Ortsteil Billafingen. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Siemonshofweg in Billafingen: Bach ausgetreten, mit Baggern wird versucht, den Bach wieder zurück in sein Bett zu leiten. Owingen-Wälde: Straße komplett überflutet.
Blumberg
Überschwemmung: Keller läuft voll
Starkregen und Schneeschmelze ließen am Freitag viele Bäche über die Ufer treten.
Bei Euch in der CH keine Überflutungen ?
Verletzte bei Schlammlawine auf A98 bei Stockach
Drei bis vier Verletzte bei Schlammlawine auf der A98 zwischen Rastplatz Nellenburg und Stockach West. Mehrere Fahrzeuge sind verschüttet, die Autobahn ist in beiden Richtungen gesperrt.Nach Angaben der Autobahnpolizei wurden bei der Schlammlawine mehrere Autos und LKW verschüttet, man rechne zur Zeit mit drei bis vier Leicht- bis Mittelverletzten. Die Autobahn ist in beiden Richtungen gesperrt, die Aufräumarbeiten werden noch mehrere Stunden andauern.
Owingen steht unter Wasser
Gefrorene Böden und Dauerregen haben zu chaotischen Verhältnissen in der Gemeinde bei Überlingen geführt, vor allem im Ortsteil Billafingen. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Siemonshofweg in Billafingen: Bach ausgetreten, mit Baggern wird versucht, den Bach wieder zurück in sein Bett zu leiten. Owingen-Wälde: Straße komplett überflutet.
Blumberg
Überschwemmung: Keller läuft voll
Starkregen und Schneeschmelze ließen am Freitag viele Bäche über die Ufer treten.
Bei Euch in der CH keine Überflutungen ?
Re: Sturmtief Joris am 23.01.2009
Weniger schöner Nebeneffekt:
Bei einer Schneefallgrenze bis 1800m im berner Oberland dürfte der Schnee ziemlich Schaden genommen haben bei der Lage. Adelboden heute Morgen schon einiges weniger als gestern. Und erst tagsüber kam das grosse Tauen. Neuschnee mangels Niederschlag hinter dem Tief unter 1000m fehlanzeige. In Adelboden flockts laut Meteoschweiz eher unmotiviert vor sich hin.
Bei einer Schneefallgrenze bis 1800m im berner Oberland dürfte der Schnee ziemlich Schaden genommen haben bei der Lage. Adelboden heute Morgen schon einiges weniger als gestern. Und erst tagsüber kam das grosse Tauen. Neuschnee mangels Niederschlag hinter dem Tief unter 1000m fehlanzeige. In Adelboden flockts laut Meteoschweiz eher unmotiviert vor sich hin.