Werbung

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Severestorms »

Zur Ursachenfindung wahrscheinlich kaum relevant, aber dennoch interessant:

"Dass am Mittwoch so grosse Brocken niederprasselten, liegt an der Beschaffenheit des Aare- Granits. Weil dieser nur wenig verwittert und grob durchtrennt, entstehen Felsblöcke, die bis mehrere Kubikmeter gross sind. Ablösungen aus dem Aare-Granit wie am Mittwoch seien sehr selten, dafür heftig. «Die grösseren Blockschläge oder Felsstürze haben zwar eine mittlere bis geringe Eintretenswahrscheinlichkeit, aber aufgrund der Blockmasse weisen sie immer eine hohe Intensität auf. Es sind erfahrungsgemäss die grossen Blöcke, welche den Hangfuss, durch den die Nationalstrasse führt, erreichen."

Quelle: NZZ
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Federwolke »

Hoi Michael

"Beim Felssturz war am Mittwoch um 6 Uhr 45 in Gurtnellen südlich der Güetli-Galerie eine Felspartie von ungefähr 60 Metern Höhe und 30 Metern Breite auf rund 1400 Metern über Meer abgebrochen. Die abgestürzten grösseren und kleineren Granitblöcke haben ein Gesamtvolumen von über 2000 Kubikmetern."
Quelle: http://www.nzz.ch/2006/06/01/vm/newzzENX00S7M-12.html

Definitiv kein Zusammenhang mit auftauendem Permafrost.


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Ich denke, die aktuelle Witterung kann immer Auslöser eines Felsturzes sein.

Man sollte aber einfach bedenken, Erosion ist normaler natürlicher Prozess und ist in den Alpen allgegenwärtig. Je mehr Strassen und andere Zivilisationseinrichtungen in den Alpen errichtet werden, desto häufiger werden diese auch getroffen! Einmal trifft es die Strasse, ein anderes Mal die Bahn und wieder ein anderes Mal trifft es Häuser. Das ganze Trari-Trara um die Ursache ist einfach übertrieben.
Solche eine Verkehrsachse durch ein enges, geologisch junges Gebirgstal (die Alpen sind immer noch in der Auffaltung!) ist und bleibt ein Risiko. Vielleicht hätte man seinerzeit den Autotunnel 2-spurig anstelle des jetzigen NEAT-Bahntunnels bauen sollen, das wäre in der Folge günstiger und risikoärmer gewesen ;-)

Uwe

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Severestorms »

TV Tipp - jetzt auf SF1: "DOK: Der Katastrophenwarner - unterwegs mit Hansruedi Keuser"

http://www.geotest.ch/content/detail.php?nav=19
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

A propos Permafrost:

Der Permafrost hat keine starre Grenze, ist sehr unterschiedlich verteilt und reicht auch in der Schweiz lokal weit unter die Waldobergrenze hinunter ;-)

Die Permafrost-Grenze ist keine Grenze im eigentlichen Sinn sondern ein Fleckenteppich, stark schwankend, inneralpin teils bis in die Gipfellagen nicht existent (Südhänge). Nordalpin oder an unbesonnten Nordosthängen reicht der Permafrost teils bis auf 1400 oder 1500m hinunter, genaue flächendeckende Untersuchungen fehlen allerdings. Im Gebiet Wägital-Klöntal (auf 1400-1700m) gibt es zB. mehrere Höhlen, die ganzjährig mit Eis gefüllt, bzw. in einem Fall sogar einen kleinen unterirdischen Gletscher beinhalten (Schwalbenkopfloch wenn ich mich nicht irre), was nur im Bereich von Permafrostböden möglich ist.

Uwe

Benutzeravatar
Dany
Beiträge: 54
Registriert: Do 12. Aug 2004, 23:28
Wohnort: 3052 Zollikofen

Felssturz bei Gurtnellen - Ursache bei Wetter?

Beitrag von Dany »

Wer gestern den Film über Geotest gesehen hat, der weiss, dass sogar auf dem Jungfraujoch oben der Permafrost schmilzt und es deswegen dort oben zu Felsstürzen kommt. Wenn man sieht, wie sich das Tempo der Errosion um Faktoren erhöht nur weil die Temperatur ein klein wenig angestiegen ist (Beispiel Stieregg), dann wundert es eigentlich nicht, dass jetzt vermehrt das Material herunterkommt, das zwar in Jahrtausenden der Witterung unterlag, aber durch das Eis am Herunterrutschen gehindert wurde.
Hend Si Cumulus? Nei, aber Nimbostratus!

Antworten