Werbung

Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Amboss
Beiträge: 243
Registriert: Sa 9. Jun 2007, 11:46
Wohnort: 5033, Buchs AG

Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Amboss »

Moin moin an diesem heissen Sonntag welcher noch einige Überraschungen bieten könnte ;-)

@All
echt klasse, wie ihr euch mühe gebt, gute und spannende Berichte zu liefern!! Die Videos sind immer wieder ein Augenschmaus. Die meisten kenne ich zwar, aber es tauchen immer wieder mal neue auf ;-)

@Cyrill
Danke für deine sehr interessanten Berichte!
Die Gerüchte um einen Naheinschlag ohne Donner kenne ich. Woher sie kommen, weiss ich allerdings nicht. Wie du sagtest, wird die Luft extrem erhitz, und zwar innert Millionstelssekunden. Das würde auf eine Sekunde eine Heizrate von etlichen millionen °C ergeben. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass die gesehenen Blitze aufgrund optischer Bedingungen gar keine Naheinschläge waren. Vielleicht handelte es sich um einen besonders hellen, weiter entfernten Einschlag :(

Ich bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube, dass diese Megablitze beide Polaritäten aufweisen können. Mit dem Unterschied zum 0815 Blitz, dass ein sehr viel höherer Strom während langer Zeit fliesst. Werde mich mal drumm kümmern!

So, bin a bisserl im Druck, muss noch weg ;-)

Wünsche allen einen schönen Sonntag. Und btw, wir haben Estofex 1 und flache Druckverteilung, es könnte also noch spannend werden :-)

Gruss
denis
Buchs AG bei Aarau 383müM, Naheinschläge machen taub aber glücklich! ;-)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Cyrill »

Ich schon wieder....... bin eben ein Near-Impact-Freak :-D

Diese Saison wurde ich ja richtig verwöhnt!
Zuerst den am 11.06.08 (siehe oben), dann vorgestern auf der Insel Reichenau ein positiver Blitz in rd. 150 Metern Distanz (siehe Thread vom 19.08.08, Seite 5) und den bei Triest am 16.08.08 (Video unten).

Ich stand am Fuss eines Hügels in Triest und habe einige Gewitterzellen gefilmt, die südlich in einiger Distanz vorbeigezogen sind. Bei der dritten Linie kam eine Zelle genau auf mich zu. Sie war ziemlich blitzintensiv und hatte viele CG's. Als diese unter 1000 Meter von mir entfernt waren, eilte ich zum Auto, verstaute die Fotokamera und die eine Videokamera und überlegte noch, ob ich die Kassette wechseln soll. Doch die Einschläge kamen schnell näher, 600 Meter, dann 450 Meter und ich wollte keine Zeit verlieren. Dann fuhr ich von der Hauptstrasse die 20 Meter zur Aussichtsplattform, als in den Rebbergen, rd. 300 Meter entfernt, ein Blitz einschlug (siehe weggesprengten Ast im Video) und als ich im Begriff war auszusteigen, knallte am Ende der Strasse in ca. 250 Metern Distanz ein Blitz in den Boden.
Dann stieg meine Spannung in's Unermessliche, denn ich kannte das Risiko, welches ich nun eingehen wollte. Ich spürte wie das Adrenalin in die Adern schoss, doch ich musste, konnte nicht anders, denn eine so einmalige Chance wird so schnell nicht mehr kommen, dachte ich während der nächsten Sekunde. Freie Sicht, Nacht, kein Regen und keine störenden Hintergrundgeräusche (z.B. von Autos). Ich schnappte mir die zweite Videokamera (die vom Ton her sowieso die bessere Qualität liefert), sprang aus dem Auto und richtete sie nach Südwesten, in der Hoffnung, dass ich dort auf dem Meer einen schönen CG erwische. Kaum hatte ich die Kamera eingestellt, krachte 100 Meter vor mir ein wunderschöner CG in den Boden, der im Auflösungsstadium diese nachglimmenden Strukturen aufwies. Bischen mulmig war mir schon - danach.
Leider ging der Kanal einen Daumen breit rechts neben dem Bildausschnitt nieder. Hier das Video:
http://de.youtube.com/watch?v=Zkz_fzHYfbQ&feature=user

Am 18.07.08 hat ein Amateur einen Naheinschlag in's YouTube gestellt, der von der Struktur und der Distanz her sehr ähnlich ist:
http://de.youtube.com/watch?v=1QjKrrT2kjM

Gruss Cyrill

PS: Ultimativ, auf quasi "Pampers-Distanz" wäre dann wohl ein Einschlag in 15-20 Metern :O :O , hehe :D :
(wie bei diesem Amateur) http://de.youtube.com/watch?v=HQV_aqBP7v0


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Alfred »

@Cyrill, sali
Ich schon wieder.......
Solange du hier noch darüber berichten kannst ist es ja gut,
aber man sollte das Schicksal nicht allzu stark herausfordern.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von c2j2 »

... zumal man aus dem Auto auch oft filmen/fotografieren kann, und im Zweifel viel sicherer ist (man sollte sich nur vorsichtshalber nicht außen an der Karosserie abstützen)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 45
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 17:52
Wohnort: 8965 Berikon
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Patrick »

Hoi zäme

Ich denke, mein Erlebnis passt am besten in diesen Thread.

Ich war die letzten beiden Wochen in der Dominikanischen Republik. Dabei konnte ich das erste Mal miterleben, wie ein Blitz relativ weit entfernt von der eigentlichen Gewitterzelle einschlug. Ich lag um die Mittagszeit gerade relaxt am Strand und blickte aufs Meer hinaus, als wortwörtlich aus heiterem Himmel ein Blitz keine 100m vom Strand entfernt ins Meer einschlug. Glücklicherweise schaute ich genau zur richtigen Zeit an die richtige Stelle und konnte sehen wie der Blitz sich vom Himmel senkte, einschlug, einige Male aufleuchtete und es daraufhin einen lauten Knall gab. Der Blitz stammte von einem Gewitter, welches zur selben Zeit im Landesinnern aktiv war. Zur Zeit des Blitzeinschlags herrschte über uns blauer Himmel, lediglich hinter uns gegen Landesinnern hatte es dunkle Wolken. Etwa 20min später begann es auch bei uns für ein paar Minuten zu regnen, allerdings konnte ich dann keine Blitze bzw. Donner mehr vernehmen.

Das krasse am ganzen Ereignis ist allerdings, dass schätzungsweise max. 50m von der Einschlagsstelle entfernt ein Schnorchler im Wasser war, der daraufhin logischerweise ziemlich verstört aus dem Wasser eilte. Hätte der Blitz zudem etwas weiter links (ca. 150m) eingeschlagen, hätte es für viele Badegäste vermutlich unschön geendet...

Jetzt zu meiner Frage. Weiss jemand, bis zu welcher Distanz ein Blitzeinschlag im Meerwasser tödlich sein kann? Beziehungsweise wie weit man etwas spüren würde? Im Meerwasser wird es sich ja vermutlich anders verhalten, als bei uns in einem Süsswassersee.

Auch wenn ich froh bin, dass ich zu dieser Zeit nicht selber im Wasser schnorcheln war, nimmt es mich dennoch Wunder, wie sich insbesondere der Donner für den Schnorchler angehört haben muss.

Hat allenfalls schon jemand von euch eine solche Erfahrung gemacht? (was ich allerdings nicht hoffe/wünsche)

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruess Patrick

Janine

Re: Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Janine »

Patricks Frage bezüglich Blitz und Wasser würde mich auch sehr interessieren. Habe mich dies diesen Sommer auch mal gefragt, als wir bei einem schnell aufziehenden Gewitter aus dem See flüchten. Sicher hängt das auch mit der Stärke des Blitzes zusammen, darum wird man wohl keine Distanz angeben können, ab der es gefährlich wird.

Ich habe selbst erst einen Naheinschlag erlebt, schätze mal ca 150m. Ich stand auf meinem Balkon als ein greller Blitz und fast gleichzeitig sehr lauter Donner mich erzittern liess. Der Blitz hatte wohl drei Häuser weiter in eine Wetterfahne eingeschlagen. Etwas ungewöhnliches konnte ich dabei nicht beobachten, ausser dass das Gewitter eigentlich gar nicht so nahe war und alle anderen Blitze sehr viel weiter weg nieder gingen, "mein" Blitz war wohl ein Ausreisser.

Nie vergessen werde ich aber eine Geschichte, die mir meine Mutter erzählte. Sie selbst kann sich zwar nicht mehr an das Erlebnis erinnern, weil sie damals selbst noch sehr klein war, aber ihre Geschwister erzählten es ihr später. Meine Tante bestätigte mir die Geschichte, dennoch frage ich mich, ist das wirklich möglich oder hat die Fantasie mit den Jahren da etwas dazu gedichtet?
Meine Mutter wuchs in einem grossen, alten Holzhaus auf. An einem Abend während eines Gewitters sass die ganze Familie beim Abendbrot, einige Meter vom offenen Kamin entfernt, gegenüber vom Kamin war ein Fenster. Also quasi eine gerade Linie zwischen Kamin, Esstisch und Fenster. Plötzlich soll ein Blitz aus dem Kamin gekommen, quer über den Esstisch und aus dem Fenster raus geschossen sein.
Eine meiner Tanten meinte später sogar mal, es sei ein Kugelblitz gewesen, aber ich bezweifle, dass die beiden damals höchstens 10jährigen Schwestern meiner Mutter sich wirklich an einen Kugelblitz erinnern können bez einen als solchen erkannt haben. Wie eingangs schon geschrieben, frage ich mich sogar, ob sich das wirklich genaus so abgespielt haben kann? Kann ein Blitz in den Schornstein einschlagen, den Kamin runter zur Feuerstelle, dort ein 90° Winkel machen, quer durch den Raum und zu einem Fenster wieder raus? Ich kenn mich nicht besonders mit Elektrizität aus, aber irgendwie scheint mir das gegen die physikalische Logik eines Blitzes zu sprechen.
Wie auch immer, diese Geschichte fasziniert und beschäftigt mich schon seit ich ein kleines Kind war.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Cyrill »

@ Janine
Hoi. Kamine und Schornsteine sind bei Blitzen sehr beliebt; können mitunter beim Einschlag gesprengt werden.
http://www.photovoltaikforum.com/in-bet ... 18014.html

Viele Berichte von Augenzeugen enthalten vorallem Kugelblitze, welche sich über den Kaminschacht Zugang zum Gebäudeinnern verschaffen.....
"...doch manchmal entstehen sie plötzlich drinnen oder draußen oder erreichen einen Raum durch ein geschlossenes oder offenes Fenster, durch dünne nichtmetallische Wände oder durch den Schornstein." (Scientific American).

http://www.ariplex.com/scepticon/Worter ... blitz.html

So unglaubwürdig scheint mir die Geschichte nicht, selbst wenn das Fenster geschlossen war.

Gruss Cyrill

PS: weils zum Thema gehört - hier noch mein Naheinschlagerlebnis von diesem Sommer am Überlingersee (inkl. Youtube-Video):
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/reg ... y/21451247
Zuletzt geändert von Cyrill am Mo 19. Sep 2011, 18:32, insgesamt 2-mal geändert.


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Slep »

Ich habe vergessen, dass dieser Thread existiert!
Ich möchte in diesem Zusammenhang zwei Ereignisse erzählen: Das erste passierte als ich noch Kind war (vielleicht 10-jährig). Damals hatte ich Riesenangst vor Blitz und Donner (kaum zu glauben jetzt :mrgreen: ). Ich war zu Hause als ein Riesen Knall mich erschreckte. Ein Blitz hatte das Elternhaus getroffen, und unsere Fernsehantenne kaputt gemacht. Mein Papa erzählte mir nachher, dass er dabei war das Fernsehkabel aus der Wand zu ziehen als der Blitz einschlug und ein grosser Funk herauskam. Der hatte Riesenglück! :shock:

In Zusammenhang mit was Patrick erzählt hat, wie weit ein Blitz aus der Gewitterwolke herausstrecken kann, komme ich zum zweiten Ereignis: Das war am 20.August 2006 in Winterthur. Meine Frau und ich waren an einem Dorfet in Töss. Ich sah, wie einige Gewitter NW-lich von uns am Entstehen waren. Ich hätte gemeint, die waren noch über dem Irchel, ca. 5-6km entfernt. Kaum gingen wir in ein Zelt, um Essen zu holen, kam ein Wetterleuchten und sofort ein lauter Knall :shock: ! Der Blitz schlug sicher mitten in Töss ein, ev.die Kirche oder das nahe stehende Hochhaus. Ich war erstaunt, da die Wolke noch nicht über uns war.

Gewitter und Blitze sind daher sehr unberechenbar und können wirklich gefährlich sein :!:
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Janine

Re: Umfrage zu Naheinschlagerlebnissen

Beitrag von Janine »

@Cyrill: Danke für deine Antwort. Ja, dass Kamine bei Blitzen beliebt sind, weiss ich natürlich schon, meine Überlegung war auch eher, ob ein (normaler) Blitz den Kaminschacht runter zur Feuerstelle fahren kann (und dort dann auch noch einen 90° Winkel macht, durch den Raum und zum Fenster wieder raus geht). Bei einem normalen Blitz kann ich mir das einfach nicht wirklich vorstellen.

Finde ich interessant, dass du auch an einen möglichen Kugelblitz glaubst, würde natürlich auch erklären, wie er aus dem geschlossenen Fenster rauskam ohne dass das Glas kaputt ging. Kugelblitze sind ja immer noch ein recht unbekanntes Phänomen und deren Exsistenz wird wohl von vielen immer noch abgestritten. Umso interessanter, dass sowas in meiner direkten Verwandtschaft passiert sein soll :mrgreen:

Danke für die Links, sehr aufschlussreich.
Janine

Antworten