Werbung

Gewitter am 04.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Chrigu:

LSZB Bern/Belp 041420Z VRB02KT 9999 SCT041TCU SCT140 25/13 Q1016 NOSIG=

Deine Abschaetzung der Basis ist nicht schlecht, der Beobachter in LSZB ist
aehnlicher Meinung ... passt aber auch zum SPREAD im Berner Mittelland, der inzwischen
etwas gesunken ist, auf 8-10K:

Bild

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hier hats rundherum viel Gewölk, es ist auch da und dort ein CB zu erkenen. Zudem ist es nicht sonderlich warm, gerade eben angenehm. Deshalb gehe ich davon aus das die Sache hier für heute bereits gelaufen ist, vielleicht gibts dann morgen noch was.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Wow Leute!

Hier bei Basel und Umgebung explodiert die Luft förmlich! Momentan siehts im Westen nicht schlecht aus, denke kommt aber noch gröber!

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Innerhalb einer halben Stunde :O veränderten sich die Wolkenformationen um den Chasseral. So bin ich kurz entschlossen auf der Vue des Alpes gelandet. Es kam mir auf die Fahrt hinauf ein richtiger Bach entgegen. Ich musste nun wegen den Blitze ins Auto flüchten und warte nun den Dingen, die da kommen werden.

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier sind seit knapp 10 min je ca. im Minutenabstand Donner zu hören.
Da ist wohl die "NW - Thunerzelle"...
Gruss Silas

Edit.: Der Taupunkt ist entgegen meiner Erwartungen doch auf 14,7°C gestiegen, aktuell noch 13,4°C.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Schwarzwald?

Das ist etwas vom gröberen was ich der letzten Zeit gesehen habe:

Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Wow sieht nach ner netten Squalline aus. Obwohl sie sich nicht sehr schnell fortbewegt. Doch es sieht danach aus als ob es am südlichen Jura nun losgeht! :-D

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@Andreas:

da geht allerdings die Post ab, leider heute noch keine COPS IOP am laufen ;-(
waere schon der erste interessante Datensatz zum sammeln ... ja nu, es kommen ja noch mehr diese Woche, erste
Messkampagnen starten Morgen!

Gruss Marco

EDIT: hier der outlook der Kollegen, die jetzt in Baden-Baden die Missionsplanung unterstuetzen

Synoptic overview
Upper flow pattern remains largely unchanged across Europe, featuring a split-flow block pattern, leaving
Europe in essentially quiescent conditions. A few quasi-stationary small upper cut-off cyclones are
simulated by the GFS to linger over Europe, but these are not anticipated to have much effect on the
weather given minimal vorticity and temperature advection with these features. Some uncertainty exists with
respect to the development of a mesoscale surface low over central France into Germany on Thursday
evening, which is advertised by the latest GFS run. ECMWF does not support this solution at the moment,
though it does produce much convective precip, which may be indicative of increase low-level covergence.
The surface pattern is dominated by a surface high centered over the Norwegian Sea, which is forecast to
weaken in the course of the next days. Weak, slightly cyclonic surface flow should persist over much of
central Europe and the Mediterranean regions.
Analysis and forecast synoptic controls in the COPS region
The COPS area remains under the influence of moderately moist, weakly unstable and weakly capped air.
Large-scale forcing for ascent is missing, so any convective evolution will likely be tied to orography, and
maybe to mesoscale boundaries, which have not been analyzed at the moment, however.
Today’s 00Z ascents from Stuttgart and Nancy revealed an inversion near 650 hPa, which may be obstrutive
to the development of deep moist convection. Current thinking is that the majority of the cumuli will spread
beneath this stable layer, with only few parcels being able to penetrate the inversion. Though weak
buoyancy will likely be present above the inversion, it is possible that sustained updrafts will not be able to
develop. Most likely mode should be short-lived cells, though an isolated, poorly organized, small
multicellular storm could develop.
This situation will likely not change much through Tuesday and Wednesday. On Thursday evening, weak
cyclogenesis is simulated by the GFS from France into Germany, which may aid in sustenance of convection
into the late evening/night, and may also result in an increased storm coverage compared to previous days.
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 04.06.2007, 17:40 -
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Immerhin: Die Schwarzwald-Linie bewegt sich hinaus ins CH-Mittelland (gemäss Radar jetzt knapp vor Baden) und zwar genau entgegengesetzt zu den Zellen in der Ostschweiz (!)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter am 04.06.2007

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Im vorderen Bereich des Schwarzwaldkomplexes (Richtung Mittelland) ists auch ordentlich am quellen...kann man von hier aus sehr schön beobachten.
Könnte noch interessant werden.

Antworten