Werbung

17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von Alfred »

 
Im Sinai geht es wieder los!
Bild
Gruss, Alfred

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Habe hier einen Link ( vielleicht brauchbar ) ...

Nord Africa

http://www.atmos.albany.edu/student/janiga/front.htm

Siehe: Real - Time Weather
=
Meteo Live 3D

http://www.meteolive3d.com


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoppla, das ging vielerorts tatsächlich gröber ab. Hier die Synop 24 Std. Niederschlagssummen von heute Mittag:

Bild

(Quelle: http://www.ogimet.com)

Beachtlich der Spitzenwert von 207 mm im Sinai, aber auch 116 mm in Jordanien. Aber auch die 48, rsp. 50 mm am Roten Meer soweit südlich, sind wohl auch ziemlich selten. (Weiter südlich, Richtung Jemen normalerweise dann wieder feuchter mit Ausläufern der ITC Gewitter in den Sommermonaten)

Die Station Nekhel im Sinai meldete im 15 UTC Synop übrigens 211 mm (24 Std.). Um einen Eingabefehler wird es sich also kaum gehandelt haben...

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 18. Jan 2010, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von Cyrill »

Während die ersten Meldungen über Flutopfer eintreffen, sprechen die einen von 2 Toten...
http://alanany.wordpress.com/2010/01/18 ... B1-%D8%B9/

....andere von 4 Einheimischen und einem britischen Tourist in Aswan. die ums Leben gekommen sind; weitere Opfer sind nicht ausgeschlossen.
http://www.globalpost.com/webblog/egypt ... -and-aswan

Durch die Wucht der Wassermassen, wurde ein israelischer Jeep über die Grenze nach Ägypten in den Sinai gespült. Höchst eigenartig (im Sinai) sei gewesen, dass einige Landstriche in der Wüste absolut trocken geblieben sind, in anderen Regionen aber soviel Niederschlag fiel, wie in einem tropischen Regenwald (d.h. monsoonartig).

Gruss Cyrill

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Hier eine weitere Meldung wo von 8 Toten die Rede ist:

Acht Tote durch Überschwemmungen in Ägypten und Israel

El Tor — Durch Unwetter und Überschwemmungen in Ägypten und Israel sind mindestens acht Menschen ums Leben gekommen. In Ägypten starben nach Behördenangaben zwei Menschen, als in der südlichen Provinz Assuan mehr als 40 Ziegelhäuser einstürzten. Ein Touristenboot sank bei starkem Wind auf dem Nil, dabei kam ein britischer Passagier ums Leben. Bei Busunfällen sowie bei Überschwemmungen auf der Sinai-Halbinsel gab es weitere vier Tote.

Die Hauptstraßen des Badeortes Scharm el Scheich waren nicht passierbar, die Decke eines Terminals am Flughafen brach ein. Wegen Stromausfällen in Scharm el Scheich, Taba und Nuweiba saßen tausende Touristen im Dunkeln.

Heftige Regenfälle gab es auch in der Negev-Wüste in Südisrael. Beim Versuch, den Arava-Fluss zu überqueren, wurde nach Armeeangaben ein Geländewagen von den Wassermassen weggerissen. Von den drei Insassen kam demnach einer ums Leben, einer wurde verletzt, der dritte wird noch vermisst. Eine Brücke wurde durch die Überschwemmungen zerstört, mehrere Straßen waren nicht befahrbar.

Quelle AFP.


Und hier eine wo von 17 Toten gesprochen wird:

Ägypten: Regen und Überschwemmungen am Roten Meer

Das Wetter spielt auch in Ägypten verrückt: Im Urlaubsort Sharm el-Sheikh am Roten Meer hat es am Montag heftig geregnet. Es gab schwere Überschwemmungen und Tote.
Ägyptische Medien berichten von heftigen Unwettern auf dem Sinai, auf dessen Südspitze der bei Deutschen beliebte Ferienort Sharm el-Sheikh liegt. Hier habe es seit 16 Jahren nicht mehr geregnet und die Infrastruktur habe dem unerwarteten Sturm und Regen nicht Stand gehalten. Auch Hurghada und Asuan seien betroffen gewesen.

In Sharm el-Sheikh ist das Dach des Flughafens unter den Wassermassen zusammengebrochen. Der Airport war zeitweise geschlossen, Straßen und Häfen blockiert, berichtet der unabhängige ägyptische Mediendienst Al-Masry Al-Youm. In der gesamten Region sei zeitweise der Strom ausgefallen. Landesweit sollen 17 Menschen ums Leben gekommen sein.

Quelle Goobi.de


Demnach also der erste Regen in Sharm el-Sheik seit 16 Jahren, wirklich eine sehr aussergewöhnliche Wetterlage.

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

So wie es aussieht ist es immer noch das Tiefdruck Floora
wo dort in den UAE sich austobt ( Mittelmeertief vom 15.01.2010 )
und dann in Sizilien Unwetter gebracht hat ( Provinz Siracusa ) ...

Bild

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=116619#p116619
=
Ooops ... Nicht UAE sondern EGY - ISR - JOR - KSA ( kleiner lapsus von mir )

@Alfred

Zufrieden ?
Zuletzt geändert von 221057Gino am Di 19. Jan 2010, 01:30, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von Alfred »

 
UAE?

Gruss, Alfred


URBI

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von URBI »

Immer noch da. Aber dort.
Bild

_______________________________________________________________.


Bild
+
Video: IR Farbig:
17.01 04:15 UTC bis 18.01 09:45 UTC (6 MB)


_______________________________________________________________



Noch 3 Details:

Bild
+
Water Vapor
17.01 21:45 bis 18.01 02:30 UTC


_______________________________________________________________


Bild
+
IR Sinai / Saudi Arabien
17.01 21:30 bis 18.01 02:15 UTC


_______________________________________________________________
Obere Animationen nachträglich eingefügt


Bild
+
Niederschlag Sinai / Israel

17.01 23:45 bis 18.01 05:00 UTC
- Sat stündlich
- MPE 1/4 Stündlich



Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Di 19. Jan 2010, 07:19, insgesamt 6-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Hier noch ein anderen berühmten Link
inklusive UAE und KSA und umgebung ...

UAE = United Arab Emirates
KSA = Kingdom of Saudi Arabia

http://www.weather-forecast.com/maps

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: 17.-18.01.2010: Unwetter am roten Meer (EGY/ISR/JOR/KSA)

Beitrag von Cyrill »

@Urbi
Danke für die Animation mit absolutem Seltenheitswert. So wie ich es sehe, war es eine quasistationäre V-shaped-Auslöse, was an der NS-Signatur erkannt werden kann. Daraus lassen sich auch diese lokal begrenzten (Über-)Mengen erklären....

Gruss Cyrill

Antworten