@Sämi
Das Skandinavien Hoch hat gemäss dem aktuellsten GFS Lauf durchaus eine blockierende oder vielleicht genauer, eine "hemmende" Wirkung auf den ungebremsten Durchbruch der Westdrift auf den Kontinent. Hier als klassisches Bsp. einer kräftigen Westströmung über dem Kontinent, die Lage vom 19.1.07 (Kyrill):
Und der aktuelle GFS-Lauf (05.02.07 12Z) z.B. für den nächsten Montag (ebenfalls 300 hPa):
Hier noch die 500 hPa/Bodendruck-Karte für denselben Termin:
Die Strömung ist hier (bedingt durch die blockierende Wirkung des Skandihochs einerseits, sowie des weniger dominanten Azorenhoch Einfluss andererseit) viel meridionaler. Im Termin für den nächsten Montag kommt es dementsprechend zu einer Abspaltung aus der Strömung. Ein, mindestens für die Berge, durchaus winterliches Szenario übrigens, würde ich meinen.
Wie weiter oben schon erwähnt:
Selbst das richtige Durchbrechen der Westlage ist immer noch nicht sicher. EZ hat diesen Termin einmal mehr nach hinten verschoben, sprich in etwa auf nächstes Wochenende. Vorher wird die Strömung duch das Skandihoch blockiert. Die Folge sind Abspaltungen und Randtiefentwicklungen welche in Position, Stärke und Fahrplan kaum zu erfassen sind.
Ist das Ganze immer noch auf des Messers Schneide: als Vergleich für die zonale Variante, derselbe Termin (Montag 12.2.07) vom heutigen GFS 06Z-Lauf:
Ein komplett anderes Bild. Das Hoch hat sich hier gegen die Barents See zurückgezogen. Die Strömung über dem Kontinent ist klar zonal mit entsprechend deutlich milderer Witterung.
Es bleibt spannend.
Gruess Andreas