Werbung

Schnee am 6. Februar?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Chrigu diesen Winter lag die Schneemenge aber sehr wohl viel mehr am Niederschlag als an der Temperatur. Vergleiche mal die Niederschlagsmengen berner Oberland mit dem Jura dann merkst du es ;-). Das alles entscheidende wie schon letzten Winter ist auch diesmal der Niederschlag bei schneetauglichen Temperaturen. Und da ziehen wir regelmässig die Niete.

Bezüglich dieses Problems ein aktuelles Beispiel: Als es bei einem Zürcher hier weiss wurde wars auf dem Stockhorn noch immer weiss-braun gefleckt. Das heisst, dass es auf über 2000m nicht mehr unbedingt eher schneit als im Mittelland. Solche verrückten Dinge häufen sich habe ich das Gefühl. Eines Tages haben die berner Alpen ein subtropisches Klima wo es entweder trocken oder feucht-warm ist und wenn es kalt ist nicht mehr schneit. Man erinnere sich an Anfang November als es wirklich NUR in den Ostalpen Schnee gab und zwar zum Teil massig während wir hier noch hätten Bergtouren ohne Schneeschuhe machen können ;-).

Oder: Dass Basel schon mehr Schnee gesehen hat als du dürfte ja wohl kaum dran liegen, dass es dort wärmer ist :-D

Oder dass es heute im Osten auf 500m geschneit als es in Kandersteg trocken und mild war passt da auch nicht rein.

Nein Chrigu das immer heftigere SW-NO Gefälle fällt zunehmend ins Gewicht und bis zum März 2006 musst du nicht zurückgehen sondern nur bis ungefähr vor 2 Wochen als es letztmals so war. Wir werden diese Woche noch einige solches erleben. Z.B. in Süddeutschland eine über 1000m tiefere 0°C Grenze als bei uns in den Alpen.
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 06.02.2007, 19:16 -

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Chrigu diesen Winter lag die Schneemenge aber sehr wohl viel mehr am Niederschlag als an der Temperatur. Vergleiche mal die Niederschlagsmengen berner Oberland mit dem Jura dann merkst du es .
Es geht bei dieser Diskussion um die Region Zimmerwald, Oberthal, Riggisberg und nicht Jura, Oberland, Ostschweiz... Sonst hättest du Recht. Ich denke nicht, dass Riggisberg extrem viel weniger Niederschlag als Zimmerwald und Oberthal erhalten hat. Heute evtl. schon, aber nicht über den ganzen Winter betrachtet. Wir können das ja mal vergleichen: Riggisberg hat in diesem Winter bisher 52 mm im Januar und 81 mm im Dezember erhalten.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Stefan, Wichtrach

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

In dem Fall stimmt in Riggisberg das Verhältnis Niederschlag-Schneesumme wirklich nicht mehr :-/

Hier gabs 61,5mm im Dezember und 33,8mm im Januar wobei im Januar etwas fehlt.
Bevor du wieder sagst das könne nicht sein:

2007: Wichtrach 33,8mm, Biglen 37,2mm, Thun 22,4mm. Aus Erfahrung weiss ich, dass es sich hier eher an den Bigler und Thuner Mengen orientiert als an den Riggisberger. Ich glaube sogar, dass Riggisberg eben von dem Westwindlee (Stichwort "Gurnigelföhn") nichts merkt.

Damit ist davon auszugehen, dass es in Oberthal weniger feucht war und trotzdem mehr Schnee gab als bei dir. Oberthal liegt aber nicht entscheidend höher. Nein, sondern östlicher ;-)

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo

Ich war auf ein Quicky auf dem Hausberg, dem Gempen. Die Hügelkuppe leuchtete am späten Nachmittag frisch verschneit, da musste ich den vielleicht letzten Schneetag im Winter oder gar des Winterhalbjahres (?) kurz da oben geniessen.
Auch hier war die Schneegrenze sehr ausgeprägt: Auf dem Gipfel auf 760m lag gut 6cm (bei minus Temperatur), im Dorf auf 670m noch knapp 4cm, bei etwa 600m lag noch ein Pflötschli.

Mike

Einige pics:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

steff (Emmen b. Luzern, 490m)
Beiträge: 216
Registriert: Mo 1. Dez 2003, 11:08
Wohnort: Emmenbrücke

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von steff (Emmen b. Luzern, 490m) »

Hier noch immer l. Schneefall. Somit seit heute Vormittag um ca. 09.30 Uhr Dauerschneefall. Nachmittags teilsweise richtig kräftig. Leider
zu warm. Beim Seetalplatz in Emmenbrücke bis heute Abend nur ganz wenig angezuckert. Bei mir zu Hause (ca. 50m) höher aber doch
auf Wiesen durchbrochene Schneedecke (ca. 1-2cm), Nebenwege weiss. Sieht schön winterlich aus.

Stefan, Wichtrach

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Also langsam wirds unheimlich. In Emmen Schnee und hier bis über 700m nichts. Weiter hoch konnte man aber auch nicht sehen ;-)

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Silas »

@Philippe
Nachdem die knapp 10mm von heute Mittag wieder fast ganz dahingeschmolzen waren (auch hier wurde die Schneegrenze deutlich sichtbar: In der Eintracht auf rund 820m.ü.M. war fast aller Schnee weg, 100m höher lagen sicher noch 2-5cm), hielt der Schneefall an, bis um ca. 16:30 ein wirklich SEHR starker Schneeschauer eingesetzt hat, der bis mindestens 18:30 durchgehalten hat.
Ich konnte diesen Schneeschauer bestens Miterleben - ich durfte von Biglen zurückfahren, und zwar um 17:40 :-D .
Es ist ein Traum gewesen, auch wenn ich die Niederschlagssättigung der Schneeflocken deutlich unterschätzt habe (Regenhosen für nicht nötig gehalten) und somit die Hosen nach 0.5 von 5km nass gewesen sind ;-) .
Total sind somit 5cm Schnee im Gras und 3cm auf dem Asphalt zusammengekommen (ich kann mir vorstellen, dass unser Wegmeister nun auch jedes kleine Schäumchen ausnützen will, jedenfalls ist er heute Abend 2 mal mit dem Schneepflug vorbeigekommen - ganz nach meinem Geschmack).
@Chrigu
Hier hat es im Dezember 2006 72,3mm und im Januar 2007 43,4mm Niederschlag gegeben. (Total also 115,7mm, mit dem bisher gefallenen Niederschlag im Februar, 7,1mm, davon 5,8mm heute, sind es 122,8mm). Da gibt es aber noch anzumerken, wie der aktuellen Tagesgrafik zu entnehmen ist, der stärkste Niederschlag, der 5cm Schnee mit sich gebracht hat, als 0mm gemessen wurde, da eine Regenmesserheizung wahrscheinlich eine meiner nächsen Basteleien sein wird.
Wie viel Niederschlag ist bei dir in Riggisberg heute gefallen?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Heute gab es hier richtiges "Schmuddelwetter": Regen, Schneeregen, Schneefall, je nach Regenintensität. Der Schnee hat hier auch erst ab einer Höhe von rund 680m angesetzt. Regensumme seit Niederschlagsbeginn: 16mm

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Furion »

Mal ne Frage, es stimmt doch das wir immer öfters in einer Südwestlage stecken oder? Das wird sich in Zukunft häufen oder? Wenn dem so ist, wird es bald nur noch midle Winter geben. Also wenn ich alt bin, gibt es sicher nur noch milde Winter, ich glaube dann verlange ich Sterbehilfe, ohne Winter kann ich nicht sein.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schnee am 6. Februar?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Damit ist davon auszugehen, dass es in Oberthal weniger feucht war und trotzdem mehr Schnee gab als bei dir. Oberthal liegt aber nicht entscheidend höher. Nein, sondern östlicher.
Riggisberg scheint in diesem Winter generell feuchter zu sein als Oberthal (mal abgesehen von der Messungenauigkeit). Klar liegt es rund 40 km östlicher, aber bei advektiven Wetterlagen ist diese Distanz zu vernachlässigen. Viel wichtiger ist, wann die Niederschläge gefallen sind. In diesem Winter hat es bei zwei der (erst...) drei Schneeereignissen jeweils in Oberthal mehr Niederschlag gegeben. Heute sind in Riggisberg z.B. 7.4 mm gefallen (in Oberthal sicher mehr; der Wasseräquivalentswert ist bei diesem Pflotsch hoch). Trotzdem denke ich nicht, dass es hier ebenfalls 4 bis 5 cm Schnee gegeben hätte bei 12 mm (?) Niederschlag. Fazit: Oberthal liegt eben die entscheidenden 60 m höher als Riggisberg!

Sorry, diese Diskussion ist arg vom eigentlichen Thread abgekommen. Für mich ist es nun erledigt.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten