Werbung
Wettertreffen: 22. November 2014
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Wettertreffen: 22. November 2014
Hallo zusammen
Gerne lade ich euch zum Forumstreffen ein. Es findet dieses Jahr im Raum
Zürich am 22. November 2014
statt und hat ein attraktives Rahmenprogramm. Wenn alle Abklärungen fertig sind, werde ich dieses hier präsentieren! Die Anmeldung erfolgt über doodle. Den Link stelle ich später noch rein.
Bis bald
Dominic
Gerne lade ich euch zum Forumstreffen ein. Es findet dieses Jahr im Raum
Zürich am 22. November 2014
statt und hat ein attraktives Rahmenprogramm. Wenn alle Abklärungen fertig sind, werde ich dieses hier präsentieren! Die Anmeldung erfolgt über doodle. Den Link stelle ich später noch rein.
Bis bald
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Sturmforumstreffen 22. November 2014 MeteoSchweiz Zürich-Flughafen
Hallo zusammen
Endlich kann ich euch das Programm präsentieren: Wir werden am Flughafen Zürich sein. An dieser Stelle danke ich ganz herzlich der MeteoSchweiz – speziell Marco und Andreas. Sie haben mehr oder weniger den ganzen Anlass organisiert! Start ist um 14.00 Uhr. Ihr könnt wählen zwischen einer Flughafenrundfahrt (maximal 40 Personen) und dem Besuch des Beobachtungshäuschens der MeteoSchweiz (maximal 25 Personen). Es gilt, dr Schnäuer isch dr Gschwinder. Die Anmeldung erfolgt via Doodle. Wenn bei einem Anlass die Teilnehmerlimite erreicht ist, kann man sich nur noch zum anderen Anlass anmelden…
14.00 Treffpunkt auf der Zuschauerterrasse Terminal 2. Rundfahrt auf dem Airport Zürich.
oder
14.00 Treffpunkt vor Eingang zur Zuschauerterrasse Terminal 2. Bustransfer zur Besichtigung SwissMetNetStation Kloten-Oberglatt sowie zum Beobachterhäuschen SYNOP/METAR 06670/LSZH
15.30 Rückfahrt, anschliessend Besichtigung der neuen Wetterzentrale der MeteoSchweiz im Operation Center 1 am Flughafen Zürich, anschl. kurze Pause und einrichten Vortragssaal 5-331A/B im G5
17.00 Präsentationen der Teilnehmer Teil 1
18.00 Abendessen individuell in einem der Restaurants am Flughafen
20.00 Präsentationen der Teilnehmer Teil 2
• Bitte um vorgängige Anmeldung via doodle.
• Bitte um frühzeitige Ankündigung von Präsentationen/Filmen/Fotostories/case studies und Anmeldung allfälligen Bedarfs technischer Hilfsmittel
• Alle Uhrzeiten in lokaler, Mitteleuropäischer Winterzeit.
• Bitte alle Teilnehmer einen gültigen Pass oder ID dabeizuhaben für die Sicherheitskontrolle bei Eintritt in das Flughafengelände!!!
Für das OK Marco Stoll/Andreas Hostettler, MeteoSchweiz, Dominic Blaser, Sturmforum
Anmeldelink:
http://www.doodle.com/vg9fm6xmqfqqdy4s
Hallo zusammen
Endlich kann ich euch das Programm präsentieren: Wir werden am Flughafen Zürich sein. An dieser Stelle danke ich ganz herzlich der MeteoSchweiz – speziell Marco und Andreas. Sie haben mehr oder weniger den ganzen Anlass organisiert! Start ist um 14.00 Uhr. Ihr könnt wählen zwischen einer Flughafenrundfahrt (maximal 40 Personen) und dem Besuch des Beobachtungshäuschens der MeteoSchweiz (maximal 25 Personen). Es gilt, dr Schnäuer isch dr Gschwinder. Die Anmeldung erfolgt via Doodle. Wenn bei einem Anlass die Teilnehmerlimite erreicht ist, kann man sich nur noch zum anderen Anlass anmelden…
14.00 Treffpunkt auf der Zuschauerterrasse Terminal 2. Rundfahrt auf dem Airport Zürich.
oder
14.00 Treffpunkt vor Eingang zur Zuschauerterrasse Terminal 2. Bustransfer zur Besichtigung SwissMetNetStation Kloten-Oberglatt sowie zum Beobachterhäuschen SYNOP/METAR 06670/LSZH
15.30 Rückfahrt, anschliessend Besichtigung der neuen Wetterzentrale der MeteoSchweiz im Operation Center 1 am Flughafen Zürich, anschl. kurze Pause und einrichten Vortragssaal 5-331A/B im G5
17.00 Präsentationen der Teilnehmer Teil 1
18.00 Abendessen individuell in einem der Restaurants am Flughafen
20.00 Präsentationen der Teilnehmer Teil 2
• Bitte um vorgängige Anmeldung via doodle.
• Bitte um frühzeitige Ankündigung von Präsentationen/Filmen/Fotostories/case studies und Anmeldung allfälligen Bedarfs technischer Hilfsmittel
• Alle Uhrzeiten in lokaler, Mitteleuropäischer Winterzeit.
• Bitte alle Teilnehmer einen gültigen Pass oder ID dabeizuhaben für die Sicherheitskontrolle bei Eintritt in das Flughafengelände!!!
Für das OK Marco Stoll/Andreas Hostettler, MeteoSchweiz, Dominic Blaser, Sturmforum
Anmeldelink:
http://www.doodle.com/vg9fm6xmqfqqdy4s
Zuletzt geändert von knight am Mi 8. Okt 2014, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Update zum Treffen
In fünf Tagen ist es soweit. Bis jetzt haben sich insgesamt 32 Personen zum Treffen eingetragen. Man kann sich immer noch anmelden, jedoch können sich bei der Beobachterhäuschen-Führung um 14.00 Uhr nur noch zwei Personen eintragen. Die Flughafenbesichtigung zum selben Zeitpunkt ist personell stark unterdotiert. 20 bis 30 Personen waren kalkuliert.
Zwei bzw. drei Personen haben sich bei mir gemeldet, um etwas vorzutragen.
Marco (Hemishofen) wird uns die MeteoSchweiz vorstellen und brennende Fragen beantworten.
Philippe (Zimmerwald) wird mit spektakulären Bildern von seiner Island-Reise aufwarten. Ein Vulkanausbruch bietet auch sehr viele meteorologische Komponente wie er zeigen wird!
Christian (Schlieren) mausert sich zum V-Shape-Spezialisten. Von drei Reisen ans Mittelmeer in diesem Jahr wird er berichten. Ich bin sehr gespannt darauf.
Weitere Beiträge sind gerne Willkommen.
Ich freue mich sehr, euch an diesem Treffen begrüssen zu können!
Bis bald
Dominic
In fünf Tagen ist es soweit. Bis jetzt haben sich insgesamt 32 Personen zum Treffen eingetragen. Man kann sich immer noch anmelden, jedoch können sich bei der Beobachterhäuschen-Führung um 14.00 Uhr nur noch zwei Personen eintragen. Die Flughafenbesichtigung zum selben Zeitpunkt ist personell stark unterdotiert. 20 bis 30 Personen waren kalkuliert.
Zwei bzw. drei Personen haben sich bei mir gemeldet, um etwas vorzutragen.
Marco (Hemishofen) wird uns die MeteoSchweiz vorstellen und brennende Fragen beantworten.
Philippe (Zimmerwald) wird mit spektakulären Bildern von seiner Island-Reise aufwarten. Ein Vulkanausbruch bietet auch sehr viele meteorologische Komponente wie er zeigen wird!
Christian (Schlieren) mausert sich zum V-Shape-Spezialisten. Von drei Reisen ans Mittelmeer in diesem Jahr wird er berichten. Ich bin sehr gespannt darauf.
Weitere Beiträge sind gerne Willkommen.
Ich freue mich sehr, euch an diesem Treffen begrüssen zu können!
Bis bald
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Marco:
Andreas:
Dominic:
Nebliger Gruss, moi
Nebliger Gruss, moi
Zuletzt geändert von Slep am Sa 22. Nov 2014, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9044 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Da ich mich nicht ordentlich verabschieden konnte, möchte ich hiermit allen an der Organisation Beteiligten meinen herzlichen Dank aussprechen, insbesondere die Ermöglichung der Besichtigung der Wetterstation und der Beobachtungszentrale. Schade, dass ich nicht bis zum Schluss aller Vorträge bleiben konnte.

Weiss noch jemand, was genau dieses Gerät misst und wie es funktioniert? Ich war derart darauf konzentriert, das Blinklicht zu erwischen, dass ich die Erklärungen dazu verpasst hatte. Meine Multitasking-Fähigkeiten nehmen mit dem Alter auch nicht zu...
Weitere Bilder: https://www.facebook.com/media/set/?set ... 647&type=1 (auch ohne eigenen FB-Account zugänglich)

Weiss noch jemand, was genau dieses Gerät misst und wie es funktioniert? Ich war derart darauf konzentriert, das Blinklicht zu erwischen, dass ich die Erklärungen dazu verpasst hatte. Meine Multitasking-Fähigkeiten nehmen mit dem Alter auch nicht zu...
Weitere Bilder: https://www.facebook.com/media/set/?set ... 647&type=1 (auch ohne eigenen FB-Account zugänglich)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Thomas Jordi (ZH)
- Beiträge: 890
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 244 Mal
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Hoi Fabienne,
das ist ein Gerät, welches visibility und precipitation type misst.
Gehört zu der unten verlinkten Famile, wenn es Dich interssiert, kann ich den genauen Typ noch herausfinden.
http://www.vaisala.com/Vaisala%20Docume ... LOW-v1.pdf
Gruss
Thomas, der gestern zu seinen kranken Töchtern schauen musste
das ist ein Gerät, welches visibility und precipitation type misst.
Gehört zu der unten verlinkten Famile, wenn es Dich interssiert, kann ich den genauen Typ noch herausfinden.
http://www.vaisala.com/Vaisala%20Docume ... LOW-v1.pdf
Gruss
Thomas, der gestern zu seinen kranken Töchtern schauen musste
-
Seebueb
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9403 Goldach SG
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Ganz einfach: es hat mir gefallen ! Dank an Marco, Andreas H. und Dominic für die Organisation. Danke auch für die Referenten. Besonders beeindruckt war ich von den Vulkan-Aufnahmen von Phillippe und den Nordlichtern von Andreas W.
Beeindruckt war ich auch vom "Eelektronic-Cocktail" der neuen Wetterzentrale von Meteo-Schweiz. Hoffentlich vergisst man dort nicht, vor lauter Geräten hie und da auch mal direkt nach draussen in die wirkliche Welt, in die eigentliche "Produktion" des Wetters zu schauen. So wie Christian, der seinen Bildern nach mit einem PKW mit "Schwimmflügeli" unterwegs war.......
Gruss Seebueb (Hans-Peter)
Beeindruckt war ich auch vom "Eelektronic-Cocktail" der neuen Wetterzentrale von Meteo-Schweiz. Hoffentlich vergisst man dort nicht, vor lauter Geräten hie und da auch mal direkt nach draussen in die wirkliche Welt, in die eigentliche "Produktion" des Wetters zu schauen. So wie Christian, der seinen Bildern nach mit einem PKW mit "Schwimmflügeli" unterwegs war.......
Gruss Seebueb (Hans-Peter)
Ich liebe Wind und Wellen!
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9288
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Schliesse mich Seebueb voll und ganz an. Es war ein tolles Treffen, ich freue mich schon auf das nächste.
Anbei eine kleine, persönlich gefärbte Bildauswahl.
Gruss Willi








Anbei eine kleine, persönlich gefärbte Bildauswahl.
Gruss Willi





Zuletzt geändert von Willi am So 23. Nov 2014, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Hallo Zusammen
Auch von meiner Seite vielen Danke an Andreas, Dominic und Marco für die Organisation des tollen Treffen. Auch meine Freundin war begeistert von dem Treffen
Gruss Marco
Auch von meiner Seite vielen Danke an Andreas, Dominic und Marco für die Organisation des tollen Treffen. Auch meine Freundin war begeistert von dem Treffen
Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Nine
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 27. Jul 2013, 06:16
- Geschlecht: weiblich
- Hat sich bedankt: 432 Mal
- Danksagung erhalten: 164 Mal
Re: Wettertreffen: 22. November 2014
Auch von mir vielen herzlichen Dank an Dominic, Marco und Andreas für den tollen Event
Es war wirklich eine super Kombi, Flugzeuge und Wetter- für mich als Planespotter und Wetterfreak einfach perfekt.
Leider musste ich mich nach dem interessanten Vulkanvortrag bereits wieder auf den Heimweg machen und konnte mich bei den meisten nicht verabschieden. Aber hat es mich sehr gefreut, den ein oder anderen von euch mal persönlich kennenzulernen und die Gesichter hinter den Forumsnamen zu sehen- zum Glück hatten wir Namensschildchen, ich kann mir Namen so schlecht merken
Vielleicht trifft man sich ja im Sommer mal an einem Spotterplatz, würde mich freuen (Gesichter kann ich mir besser merken als Namen
).
LG Janine
Leider musste ich mich nach dem interessanten Vulkanvortrag bereits wieder auf den Heimweg machen und konnte mich bei den meisten nicht verabschieden. Aber hat es mich sehr gefreut, den ein oder anderen von euch mal persönlich kennenzulernen und die Gesichter hinter den Forumsnamen zu sehen- zum Glück hatten wir Namensschildchen, ich kann mir Namen so schlecht merken
Vielleicht trifft man sich ja im Sommer mal an einem Spotterplatz, würde mich freuen (Gesichter kann ich mir besser merken als Namen
LG Janine
