
Aber in der Deutschweiz ist ansonsten wohl grossmehrheitlich bedient worden. Wer hätte das gedacht heute!

Werbung
Yep, die Linie schert sich einen feuchten Kehricht um die Zwänge der vorherrschenden Grosswetterlage. Die kleineren Zellen ziehen alle von Nordwest nach Südost, die Gewitterlinie hingegen breitet sich bogenförmig von Süd nach Nord aus. Die macht ihr eigenes Wetter.Marco ( Winterthur ) hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist dieses Teil zieht entgegen alles anderem was noch sonst noch rumeiert in der Schweiz, es frisst sich reglerecht von den Alpen durchs Mittelland Richtung Bodensee.
Erklärung? Superzelle ist es ja keine aber das System hat so eine Eigendynamik unglaublich.
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden, gültig bis Montag, 27. August:Eine flache Hochdruckzone erstreckt sich vom nahen Atlantik bis nach Osteuropa. Eine Gewitterlinie zieht heute nordwestlich der Schweiz vorbei und sorgt allmählich für eine leichte Anfeuchtung der Luft
Am Abend aus Westen ein paar hohe Wolkenfelder. In den Alpen, insbesondere im Berner Oberland, einzelne langsam ostwärts ziehende Gewitter. In der Nacht Beruhigung.
Jaja, die bösen Mets... Sollte man nach bald 10 Jahren Sturmforum lesen nicht langsam begriffen haben, dass solche Wetterlagen eine unheimliche Eigendynamik entwickeln können? Ich schlage vor, du entwickelst ein Wettermodell, das alle Eventualitäten mit sämtlichen 407'841 möglichen Kettenreaktionen im Griff hat - wäre eine Marktlücke! Einfacher wäre es aber, morgen deinen Handwerker-Kumpels beizubringen, dass man einen solchen Arbeitsplatz IMMER gesichert zurücklässt - um so viel zu begreifen muss man nicht studiert haben...Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:Tja, heute können sich die Mets wieder mal auf die Schultern klopfen...
Wie wärs mit MORGEN?Phil (Dübendorf) hat geschrieben:So das wars hier in Dübi und Umgebung.
Abgekühlt hat es hier auf 20.2 Grad. NS gab es 7.1mm.
Reichts in dieser Woche überhaupt noch für ein Gewitter, z.B. Donnerstag?
Gruss Phil
Off TopicMickey, Berneck, 430 hat geschrieben:...Und so montierten meine Monteure heute den Solarkollektor, das halbe Dach ist offen und was passiert?!! Gewtter!! Super!! Ich würde nur zu gerne wissen, wo das Wasser nun überall so hinläuft. Nicht in die Stube, wohl aber in die Wände... gut, dass ich um 19 Uhr noch eine Folie auf den grössten Teil des auf 10m länge offenen Daches gelegt habe. Der grösste Teil ist auch noch da, aber auf der Südseite hat's einen Teil weggelüpft... so hätte ich meinen Monteuren heute morgen schon aufgezwungen, dass sie mir eine Plache auf das Dach legen... aber da es um 14 Uhr auf dem Dach dermassen heiss war, sind sie abgezottelt und sagten, dass sie morgen um 7 Uhr weitermachen, wenn es nicht mehr so heiss sei...![]()
Was ist das denn für den "dubelifirma" gewesen? Habe Dachdecker gelernt, und in "meiner" Firma hätte es sowas nicht gegeben. Teilweise waren wir bis Mitternacht auf der Baustelle um zu zu machen, wenn noch was angekündigt war, oder unangekündigt was kam. Klar dass man bei Gewitter nicht hoch geht, aber sollte es weiter regnen würde ich den Chef aus dem Feierabend rufen und ihm sagen er solle schauen dass notdürftig zugemacht wird, Falls Dein Nick Deinen Wohnort darstellt, wüsste ich Dir ggf eine Firma die sonst vielleicht zumachen könnte
Werbung