Aber in der Deutschweiz ist ansonsten wohl grossmehrheitlich bedient worden. Wer hätte das gedacht heute!
Werbung
Gewitter 20.08.2012
-
Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
Tja, ich hätte das Gewitter dafür gerne genommen... Ist das Schwarzenburgerland/Gantrisch eigentlich ausgetrocknet diese Saison?
Aber in der Deutschweiz ist ansonsten wohl grossmehrheitlich bedient worden. Wer hätte das gedacht heute!
Aber in der Deutschweiz ist ansonsten wohl grossmehrheitlich bedient worden. Wer hätte das gedacht heute!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3019
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 200 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
ja Strobogewitter ist das wohl das passende Wort.
Lustigerweise die einzigen CG wo ich sah kamen zeitgleich und nur einige Kilmometer von einander empfernt runter.
Was mir aufgefallen ist dieses Teil zieht entgegen alles anderem was noch sonst noch rumeiert in der Schweiz, es frisst sich reglerecht von den Alpen durchs Mittelland Richtung Bodensee.
Erklärung? Superzelle ist es ja keine aber das System hat so eine Eigendynamik unglaublich, klassischer Multizellencluster?
Abgekühlt hat es zum glück auch ein wenig.
Lustigerweise die einzigen CG wo ich sah kamen zeitgleich und nur einige Kilmometer von einander empfernt runter.
Was mir aufgefallen ist dieses Teil zieht entgegen alles anderem was noch sonst noch rumeiert in der Schweiz, es frisst sich reglerecht von den Alpen durchs Mittelland Richtung Bodensee.
Erklärung? Superzelle ist es ja keine aber das System hat so eine Eigendynamik unglaublich, klassischer Multizellencluster?
Abgekühlt hat es zum glück auch ein wenig.
Zuletzt geändert von Marco (Oberfrick) am Mo 20. Aug 2012, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3987
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 1751 Mal
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
Yep, die Linie schert sich einen feuchten Kehricht um die Zwänge der vorherrschenden Grosswetterlage. Die kleineren Zellen ziehen alle von Nordwest nach Südost, die Gewitterlinie hingegen breitet sich bogenförmig von Süd nach Nord aus. Die macht ihr eigenes Wetter.Marco ( Winterthur ) hat geschrieben: Was mir aufgefallen ist dieses Teil zieht entgegen alles anderem was noch sonst noch rumeiert in der Schweiz, es frisst sich reglerecht von den Alpen durchs Mittelland Richtung Bodensee.
Erklärung? Superzelle ist es ja keine aber das System hat so eine Eigendynamik unglaublich.
Ich denke da waren/sind einfach enorme Kräfte am Werk. Durch die Zellen im Alpen/Voralpenbereich gabs enorme Temperatur- und Druckunterschiede auf sehr kleinem Raum. Da brauchts dann einfach eine Ventilwirkung.
Ich möchte jetzt doch noch den Vorhersagebericht von Meteoschweiz zitieren (17 Uhr). Nicht um die Mets zu desavouiren, sondern einfach um aufzuzeigen, wie unberechenbar hochsommerliche Gewitterlagen sein können:
Allgemeine Lage:
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden, gültig bis Montag, 27. August:Eine flache Hochdruckzone erstreckt sich vom nahen Atlantik bis nach Osteuropa. Eine Gewitterlinie zieht heute nordwestlich der Schweiz vorbei und sorgt allmählich für eine leichte Anfeuchtung der Luft
Am Abend aus Westen ein paar hohe Wolkenfelder. In den Alpen, insbesondere im Berner Oberland, einzelne langsam ostwärts ziehende Gewitter. In der Nacht Beruhigung.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 20. Aug 2012, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
Man sieht für einmal DEUTLICHST, welche Energie hier eigentlich hinter steckt...

Ziemlich professionelles Stroboskop!
EDIT: Und natürlich eine Zellchen-Versammlung, die ihresgleichen sucht.
Grüsse - Microwave

Ziemlich professionelles Stroboskop!
EDIT: Und natürlich eine Zellchen-Versammlung, die ihresgleichen sucht.
Grüsse - Microwave
Zuletzt geändert von Microwave am Mo 20. Aug 2012, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab 20.8.2012
So das wars hier in Dübi und Umgebung.
Abgekühlt hat es hier auf 20.2 Grad. NS gab es 7.1mm.
Reichts in dieser Woche überhaupt noch für ein Gewitter, z.B. Donnerstag?
Gruss Phil
Abgekühlt hat es hier auf 20.2 Grad. NS gab es 7.1mm.
Reichts in dieser Woche überhaupt noch für ein Gewitter, z.B. Donnerstag?
Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9359
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1862 Mal
- Danksagung erhalten: 9064 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
Jaja, die bösen Mets... Sollte man nach bald 10 Jahren Sturmforum lesen nicht langsam begriffen haben, dass solche Wetterlagen eine unheimliche Eigendynamik entwickeln können? Ich schlage vor, du entwickelst ein Wettermodell, das alle Eventualitäten mit sämtlichen 407'841 möglichen Kettenreaktionen im Griff hat - wäre eine Marktlücke! Einfacher wäre es aber, morgen deinen Handwerker-Kumpels beizubringen, dass man einen solchen Arbeitsplatz IMMER gesichert zurücklässt - um so viel zu begreifen muss man nicht studiert haben...Mickey, Berneck, 430 hat geschrieben:Tja, heute können sich die Mets wieder mal auf die Schultern klopfen...
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
Töbu(Subingen)
- Beiträge: 266
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 21:50
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4553 Subingen
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
Wie wärs mit MORGEN?Phil (Dübendorf) hat geschrieben:So das wars hier in Dübi und Umgebung.
Abgekühlt hat es hier auf 20.2 Grad. NS gab es 7.1mm.
Reichts in dieser Woche überhaupt noch für ein Gewitter, z.B. Donnerstag?
Gruss Phil
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
@ Fabienne und die Pros
Könnt ihr mir mal erklären, warum die Zelle vor Bern wieder mal verhungert ist?
Ist ja wirklich nicht das erste mal!
Feuchte und Hitze wären ja genug da gewesen...
Ich raffs echt nicht diese Saison...
greez Pat
Könnt ihr mir mal erklären, warum die Zelle vor Bern wieder mal verhungert ist?
Ist ja wirklich nicht das erste mal!
Feuchte und Hitze wären ja genug da gewesen...
Ich raffs echt nicht diese Saison...
greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Blitz Phobiker
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 15:19
- Wohnort: 8046 nähe Bhf Affoltern ZH
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Gewitterlage ab 20.8.2012
Off TopicMickey, Berneck, 430 hat geschrieben:...Und so montierten meine Monteure heute den Solarkollektor, das halbe Dach ist offen und was passiert?!! Gewtter!! Super!! Ich würde nur zu gerne wissen, wo das Wasser nun überall so hinläuft. Nicht in die Stube, wohl aber in die Wände... gut, dass ich um 19 Uhr noch eine Folie auf den grössten Teil des auf 10m länge offenen Daches gelegt habe. Der grösste Teil ist auch noch da, aber auf der Südseite hat's einen Teil weggelüpft... so hätte ich meinen Monteuren heute morgen schon aufgezwungen, dass sie mir eine Plache auf das Dach legen... aber da es um 14 Uhr auf dem Dach dermassen heiss war, sind sie abgezottelt und sagten, dass sie morgen um 7 Uhr weitermachen, wenn es nicht mehr so heiss sei...![]()
Was ist das denn für den "dubelifirma" gewesen? Habe Dachdecker gelernt, und in "meiner" Firma hätte es sowas nicht gegeben. Teilweise waren wir bis Mitternacht auf der Baustelle um zu zu machen, wenn noch was angekündigt war, oder unangekündigt was kam. Klar dass man bei Gewitter nicht hoch geht, aber sollte es weiter regnen würde ich den Chef aus dem Feierabend rufen und ihm sagen er solle schauen dass notdürftig zugemacht wird, Falls Dein Nick Deinen Wohnort darstellt, wüsste ich Dir ggf eine Firma die sonst vielleicht zumachen könnte
- Dr. Lightning
- Beiträge: 142
- Registriert: Di 20. Jul 2010, 13:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8713 Uerikon
- Danksagung erhalten: 30 Mal
