Werbung

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Flower
Beiträge: 527
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 19:10
Wohnort: D-79805 Eggingen

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Flower »

Was gibt es schöneres, als doch noch unverhofft mitten in der Nacht von einem netten Gewitterchen geweckt zu werden ;-)
Die mit (Boden-)Seewasser angereicherten Wolken solls jetzt mal noch gründlich am Schwarzwald ausregen. Kommt wg.Trockenheit gerade recht.
So, zum Abschluss noch ein Filmchen fürs Archiv 8-)
Bild
Fragt sich nur, zu welcher Prognosephase(Fabienne)das jetzt wohl am besten passt ?
- Editiert von Flower (Grenze Schwarzwald/SH) am 06.08.2004, 04:26 -
- Editiert von Flower (Grenze Schwarzwald/SH) am 06.08.2004, 09:25 -

Sven (Oberhallau SH)
Beiträge: 59
Registriert: Mi 21. Jul 2004, 04:45
Wohnort: 8216 Oberhallau
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Sven (Oberhallau SH) »

:O :O WOOOOUUUWWW!! :O :O
Das war ein riesen Knaller. Diese von Osten her ziehenden Gewitter verheissen jedoch nicht's Gutes für die Region. Und so war es auch:
Starkregenphasen und Einschläge an diversen Orten, so auch in Rheinau wo die Dorfkirche getroffen wurde und abgebrannt ist. :-(
Gehe im Laufe des Tages evtl. Schäden nach...Weit suchen muss ich ja nicht...See you. Greez Sven


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Joachim »

Hallo

kann ich bestätigen: veritables Nachtgewitter auch in der Stadt SH mit paar zünftigen Naheinschlägen und ausgiebig Regen! Radarbilder zeigen um 01/02 Uhr interessante Wirbelstruktur über TG!
Hier noch ein Bild währen der maximalen Intensität:
Bild

Nach [url=http://]http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?read=555181[/url]
hatte es im nahen Stühlingen maximal 31.2 mm.
In der Stadt SH (Mess-Station Charlottenfels) gab es 23 mm, in Jestetten nur 6.4 und in Rheinklingen/TG ([url=http://]http://www.rheinklingen-wetter.ch/[/url] merci Marco!) 9.0 mm

Grüsse

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

NOAA-16 02:13 UTC

Bild

Gruss Alfred
[hr]

Gino

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Gino »

Morge Zäme

...ModellKartenPrognose...für den 06.08.2004 und 07.08.2004 > Gewitterindex

1) http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093058.jpg
2) http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 093305.jpg

Gino

Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hier noch die versprochenen Blitzfotos der Innerschweizer Zelle NW/OW.
Im Vordergrund ist Kriens zu sehen, Blickrichtung SO. Dahinter der Bürgenstock/NW.
¨
Bild 1
Bild 2
Bild 3

Die Blitzaktivität war von eher kurzer Dauer. Aber es hat sich trotzdem gelohnt.

Gruss Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

noch ein nachtrag zum gestrigen Gewitterabend:
viele Bergbäche rund um das Schlappintal (nördlich von Klosters) sind über die Ufer getreten. Die gefürchteten Gewitter aus den Alpen raus (von Osten her), haben wieder mal ihre Wirkung gezeigt.
im Dorf selber: 15mm/20 min., Total Niederschlag 26 mm, Druckanstieg ca. 5 hpa.
eigentlich müsste man mehr auf den barometer schauen. 3 Stunden vor dem Gewitter sank der Druck hier in Klosters um etwa 3 hPa (nicht nur Tagesgang!), dann hätte man wissen müssen, dass sich noch was entlädt. bis 1 Stunde vor Gewitter konnte man noch überhaupt nichts interessantes am Himmel beobachten, aber auf den raschen Druckfall vom Barometer wurde ich von der Grossmutter aufmerksam gemacht.... no comment !
aktuell: typische Hangwolken der gestrigen Niederschläge mit Basis auf 1800 MüM
zog jetzt eigentlich gestern abend ein kleines Tief über die östlichen Alpen nach Norden hoch ???
Gruss
Michl, Uster (aktuell in Klosters)
- Editiert von Michl, Uster Süd, 430m am 06.08.2004, 12:54 -


Andi - Wald ZH
Beiträge: 37
Registriert: Mo 9. Jun 2003, 13:45
Wohnort: 8636 Wald ZH (615 MüM)
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Andi - Wald ZH »

Hier noch der Link auf die KaPo ZH betreffend der Kirche Rheinau. Man munkelt, es ein Blitzeinschlag könnte die Brandursache gewesen sein.

http://www.kapo.zh.ch/MedienAnzeige.asp ... en_Id=7124

Gruss, Andi

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Roger und Rest: Bitte schaut, dass der Dateiname im Bild nur ein Punkt hat. Den vor dem Dateinamen .jpg Sonst hat das Script ein Problem und alle die mit dem Mozilla unterwegs sind haben ein Problem die Bilder anzuschauen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9325
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Donnerstag, 05.08.2004

Beitrag von Federwolke »

Guten Morgen :-)

Zeit für die kritische Verifikation meiner gestrigen Prognose.

Eines vorweg: Die grösste Fehleinschätzung war der Höhenwind. Ich ging ja davon aus, dass dieser am Abend von Ost auf Nord drehen würde und die Gewitter sich dann nach Süden verlagern würden. Diese Fehleinschätzung hatte dann auch die meisten Konsequenzen. Aber nun im Detail:
1. Phase: Auslösung am Jura zwischen Vallée de Joux und Chasseral ab ca. 14-15 Uhr. Verlagerungsrichtung anfangs nach Westen, später Süden. Gefährdete Gebiete: Jurasüdfuss von La Côte am Genfersee bis zum Bielersee und erste Juratäler (Val de Ruz, Val de Travers, Region Vallorbe).

Auslösung war in Ordnung, die anfängliche Zugbahn nach Westen wurde aber ganztags beibehalten. Dadurch wurde der Jurasüdfuss nicht betroffen.
2. Phase: Auslösung in den Waadtländer und Freiburger Voralpen (Moléson). Verlagerungsrichtung nach Süden. Gefährdete Gebiete: Pays d'Enhaut über Ormont bis Aigle.

Auch hier hat die Auslösung weitgehend gestimmt. Die Gewitter wurden aber weniger kräftig als erwartet und zogen ebenfalls nach Westen, statt nach Süden. Der Schwerpunkt dieser Gewitter lag aber auch etwas mehr im Südwesten (Savoyer Voralpen südlich des Genfersees).
3. Phase: Auslösung auf einer Linie vom Schwarzwald über die Region Ravensburg nördlich des Bodensees bis ins Allgäu. Verlagerungsrichtung ungewiss, möglicherweise recht stationär.

Der Schwarzwald produzierte weniger als erwartet. Allgäu hat gestimmt. Dazu kam aber eine südlichere Linie. Statt nördlich des Bodensees löste es südlich davon im Alpstein aus. Da auch diese Zellen nach West bis Nordwest zogen, erhielt auch das östliche Mittelland entgegen meiner Erwartungen seine Gewitter.
4. Phase: Auslösung am Abend entlang der Voralpen vom Berner Oberland bis in die Zentralschweiz, möglicherweise bis in die Ostschweiz. Nur sehr geringe Verlagerung, falls südwärts --> Verstärkung durch Staueffekte.

Auch hier hat die Ortsangabe der Auslösung gestimmt. Am späteren Abend gab es Gewitter vom Berner Oberland bis in die Ostschweiz. Zugrichtung auch hier West statt wie erwartet stationär oder Süd.
Die geringsten Gewitterchancen sehe ich für das zentrale und östliche Mittelland

Wie schon weiter oben erwähnt, ist diese Fehlprognose auf den Ostwind zurückzuführen. Die grösste Überraschung war jedoch die imposante und recht heftige Einzelzelle im Aargau.

Persönliches Fazit: Aufgrund der recht schwierigen Windmodelle und der mangelnden Erfahrung mit Ostlagen bin ich trotz der Fehleinschätzung recht zufrieden. Zumindest die Auslösepunkte haben (abgesehen vom Norden des Bodensees) gut gestimmt. Im Nowcasting hätte ich diese Prognosen möglicherweise korrigieren können. Habe aber darauf verzichtet, weil ich gestern nicht schon wieder 16 Stunden nonstop am Compi sitzen wollte. Die Bewegung auf dem Velo inkl. Abkühlung unter dem Schauer im Forst haben auch gut getan :-)

Grüsslis

Antworten