Dieses Inneralpin weniger kommt mir langsam zu oft vor. Genau so wie die Aargauer Schütte. Abgerechnet wird eben halt erst am 31.

:=(
"Zum Kälteeinbruch. GFS ist sich selbst nicht einig. In der Wetterzentrale liegt die 0°C Grenze auf der Mitteleuropa 3h Niederschlagkarte am Dienstag mal bei 3000m beim Hauptniederschlag und lässt gleich nach sobald es wieder abkühlt. Knackpunkt Randtief. Diese Warmluftrückkehr wäre auch für viel Regen am Dienstag verantwortlich."
Editiert


Original von Michl Uster+Klosters
Hier noch die Spitzenreiter in Regenmengen seit Beginn von gestern Mittag bis heute Abend 19 UTC: Wynau 43, Leibstadt 40, Napf 54, Hörnli 35, Chaux-de-Fonds 31, Klosten 26. Ansonsten fielen im Mittelland 10-20 (ausser Aargau-Zürich 20-40), Voralpen/Alpennordhang um 20, inneralpin weniger.
Zur kommenden Starkniederschlagphase mit Wintereinbruch in den Bergen:
Eine erste aktive Staffel auf Dienstag und eine zweite etwas weniger ausgeprägte auf Mittwoch bringen total am Alpennordhang 50-80 mm, im Flachland 20-40 mm.
Windmässig gibts wohl morgen am späten Abend Böen von 50 bis maximal 70 kmh mit oder hinter der Kaltfront, welche sehr rasch durchziehen dürfte... Auch einzelne Gewitter dürften auftreten.
Die Schneefallgrenze sinkt auf 1800 Metern in der Nacht auf Dienstag, steigt dann im Tagesgang etwas an und kommt auf Mittwochfrüh auf 1600 Metern runter.
Gruss
Michl, Uster
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 27.08.2006, 22:02 -