Werbung

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

ich habs doch gesagt :L. Aber das das Gefälle vom Kanton Bern nach Osten som riesig ist hätte ich nicht gedacht.
Dieses Inneralpin weniger kommt mir langsam zu oft vor. Genau so wie die Aargauer Schütte. Abgerechnet wird eben halt erst am 31. ;-) und bis dahin haben die im Osten noch einiges vor sich.


:=(
"Zum Kälteeinbruch. GFS ist sich selbst nicht einig. In der Wetterzentrale liegt die 0°C Grenze auf der Mitteleuropa 3h Niederschlagkarte am Dienstag mal bei 3000m beim Hauptniederschlag und lässt gleich nach sobald es wieder abkühlt. Knackpunkt Randtief. Diese Warmluftrückkehr wäre auch für viel Regen am Dienstag verantwortlich."

Editiert ;-). Diese Karten sind vom 00Z Lauf :-D
Original von Michl Uster+Klosters
Hier noch die Spitzenreiter in Regenmengen seit Beginn von gestern Mittag bis heute Abend 19 UTC: Wynau 43, Leibstadt 40, Napf 54, Hörnli 35, Chaux-de-Fonds 31, Klosten 26. Ansonsten fielen im Mittelland 10-20 (ausser Aargau-Zürich 20-40), Voralpen/Alpennordhang um 20, inneralpin weniger.

Zur kommenden Starkniederschlagphase mit Wintereinbruch in den Bergen:
Eine erste aktive Staffel auf Dienstag und eine zweite etwas weniger ausgeprägte auf Mittwoch bringen total am Alpennordhang 50-80 mm, im Flachland 20-40 mm.
Windmässig gibts wohl morgen am späten Abend Böen von 50 bis maximal 70 kmh mit oder hinter der Kaltfront, welche sehr rasch durchziehen dürfte... Auch einzelne Gewitter dürften auftreten.
Die Schneefallgrenze sinkt auf 1800 Metern in der Nacht auf Dienstag, steigt dann im Tagesgang etwas an und kommt auf Mittwochfrüh auf 1600 Metern runter.
Gruss
Michl, Uster

- Editiert von Stefan, Wichtrach am 27.08.2006, 22:02 -

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Hallo, hier in Isny im Allgäu auf ca 700m 7,6°C. Schneefallgrenze müsste laut Wetterstation auf ca. 1500m liegen. Kann das jemand bestätigen. Auf dem Feldberg im Schwarzwald waren es vorher 2,1 °C mit Regen.

Gruß Timo


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8969 Mal
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Federwolke »

Hi Timo

Warth auf 1471 m meldet Schneeregen bei 2.4 °C, im liechtensteinischen Malbun auf 1596 m hat es in der letzten Stunde ebenfalls leicht geschneit.

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Danke Fabienne,
ich glaube Warth müsste im Vorarlberg sein. Sagt mir auf jedenfall was. So langsam habe ich mich auf den Winter eingestimmt. Der richtige Sommer ist ja sowieso vorbei. Ich denke im September kommt noch der Altweibersommer und dann ist Schluss.

Gruß Timo

- Editiert von Timo (Allgäu) am 29.08.2006, 21:43 -

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von David(Goms) »

In Saas-Fee(1780m) setzt der Schneefall zum Teil schon an (wie ich aus verlässlichen Quellen erfahren hab).
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9327
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1855 Mal
Danksagung erhalten: 8969 Mal
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Federwolke »

Hi Timo

Dachte, du kennst das. Warth liegt genau im "Dreiländereck" Allgäu/Vorarlberg/Tirol auf vorarlberger Seite.

Was den Spätsommer angeht, bin ich eigentlich gar nicht so pessimistisch - zumindest was hier den Osten angeht. Die Karten deuten auf eine konstante Westlage hin, wobei die Luftmassengrenze meist entlang der Alpen verläuft. Aus Süden kommt immer wieder recht warme Luft zu uns. Zumindest einige sehr warme Tage liegen nächste Woche immer wieder drin, auch wenn es nicht sehr beständig sein dürfte.

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Timo (Allgäu) »

@ Fabienne,

Warth kenn ich vom hören her. Ist ein bekanntes Skigebiet, leider mache ich keinen Wintersport, ansonsten wäre ich schon mal dort gewesen. Naja Allgäu ist auch nicht ganz klein. Ich bin im Westallgäu und das "Dreiländereck" ist im Südosten. Hab in der Karte nachgeschaut wo das ist. Nun weiß ich es exakt. [:]


Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Arosa 1800 m heute Morgen:
Bild

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan/Wichtrach
Abgesoffen? Bei weitem nicht :=( (und das könnten wir eh nie...topografisch gesehen... ;-) )
Jetzt ist es auch dort nass, wo es seit anfangs Juni nie mehr richtig nass war, nämlich unter den Bäumen!
Und gestern Abend habe ich, auf einem halbstündigen Waldspaziergang, 2kg Steinpilze und Maronenröhrlinge gefunden ;-)

PS: Furka und Nufenenpass heute morgen geschlossen, Andermatt (1450m) meldet auch Schnee!

@Reto: So schön die Berge sind und so gerne ich Bergsteigen gehe, aber über 1200m möchte ich nicht wohnen wollen :O.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erneuter Wintereinbruch in den Bergen?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Sollte nich unbedingt hierher, aber weil es da auch angespochen wurde!

Gibt es Karten über die jählichen Niederschlagsmengen in der Schweiz, welche auf
Stationsmessungen beruhen in grossflächiger Darstellung, oder hat jemand eine solche
gerade zur Hand?

Die folgende 4 Grafiken beruhen auf TRMM-Satellitenmessung und sind für einmal
nicht schön in der Reihe nach Quartalen geordnet sondern willkürlich einfach mal
auf den 29. August herausgegriffen (Petrus hat ja sicher auch keinen Kalender :D ).

Betreffend Skala ist zu sagen, dass ich die Mengen oben begrenzt habe bei >1600mm
b.z.w. bei der 3-jährigen Darstellung >5000 mm, damit die untere Bereiche etwas abge-
stufter zur Geltung kommen und man auch sehen kann, dass in den letzten 365 Tagen
in einer gewissen Region ;-) immer noch ein Defizit (letzte Grafik)ist.

Die erste zeigt die Gesamtniederschlagsmengen vom 29. Aug. 2003 bis 29. Aug. 2006
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 085938.gif

und die drei anderen jeweils 29. Aug. bis 29. Aug ind den Jahren 2003-2004, 2004-2005
& 2005-2006.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten