Werbung

Gewitter am 08.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Zu dem Bild von Gaudio noch meine drei fast zeitgleich aufgenommenen.

http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=59

Die vordere Zelle in Richtung Toggenburg mag gerade noch knapp in die Sonnenstrahlen reinwachsen.
Bild

Die Zelle im Schwarzwald. Blick von oberhalb Schwamendingen.
Bild

Die obige Zelle in Richtung Toggenburg etwas später
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Willi »

Soeben erstellt... noch unausgegoren.

http://www.metradar.ch/de/archiv_070609.php

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Stefan (Rothenburg)
Beiträge: 25
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 21:08
Wohnort: 6023 Rothenburg

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Stefan (Rothenburg) »

Hallo zäme

Vielen Dank an Willi für die Backgroundinfos zu seinem Anteil an der Warnung der Behörden von Willisau.

Mir ist gestern auch aufgefallen, dass diese heftigen Gewitter überhaupt nicht, auch nur ansatzweise, prognostiziert worden sind. In der Zwischenzeit ist dies auch ein Medienthema geworden. Sogar die Sendung "Echo der Zeit" von DRS1, welche sich sonst kaum um Wetterthemen kümmert, hat die fehlenden Warnungen als Beitrag aufgegriffen. Dieser kann unter folgendem Link angehört werden:

http://www.srdrs.ch/index.cfm?MenuNodeI ... WS&bBack=1

Natürlich ist das Fazit der Meteorologen, dass alles richtig gemacht worden ist. Als Laie kann ich das nicht wiedersprechen. Als Informatiker habe ich aber ernsthafte Zweifel daran, ob heute die vorhandenen Technologien richtig eingesetzt werden. Willi belegt in seinem Bericht ja klar, dass zumindest unmittelbar vor dem Eintreten des Ereignisses Umfang und Gefahrenpotenzial grob abschätzbar waren. Trotzdem hat Meteo Schweiz kein Unwetter Warn-SMS versendet. Diese kommen ja in der Regel zum ersten mal schon 24 Stunden vor dem jeweils vorausgesagten Risiko. Ich frage mich nun, ob Meteo Schweiz nicht in der Lage ist, bei kritischen Entwicklungen auch 30 Minuten vor einem Ereignis oder gar nach Eintreten eines Ereignisses noch eine Warnung abzusetzen? Ein klarer Risikohinweis wie in Meteocentrale gestern im Web angezeigt hat, wäre besser als kein Hinweis für die betroffenen Bevölkerung, auch wenn er kurzfristig erfolgt.

Technisch wäre es zudem denkbar, bei den GSM-Netzen sogenannte Zell-Broadcasts zu verwenden, bei denen an alle in einer Zelle angemeldeten Geräte ein SMS abgesetzt wird. Dies müsste natürlich gesetzgeberisch geregelt werden. Technisch wäre aber eine ortsspezifische detaillierte Warnung an alle Personen mit einem eingeschalteten Handy heute machbar. Nur eben, wir nutzen die vorhandene Technik ja lieber für sinnloseres...

Ich hoffe, dass mittelfristig die vor kurzem initialisierte nationale Warnzentrale da fruchtbarere Ansätze bringen wird, als das was von Seite der Behörden heute angeboten wird.

@Willi, du schreibst in Deinem Bericht, dass auf dem Radar die extremen Regenmengen sichtbar waren. Ich frage mich aber ab und zu, ob sich die Schweiz nicht ein dichteres Netz von Radars leisten müsste, um die Entwicklung in allen Luftschichten auch bis in die Bergtäler hinein verfolgen zu können. Zudem würde mich interessieren, ob ein Radar eine Zelle immer noch genügend genau abbilden kann, wenn dazwischen weitere Gewitterfronten liegen.

Mit vielen Grüssen
Stefan

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von mike (reinach BL) »

Moin,

Ein weiterer Blick auf die Gewitterzelle von gestern Abend über Basel.
Standpunkt ist Pratteln östlich der Stadt.
Der Anblick war einfach umwerfend...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mike

Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von An.Di. »

@ Mike : tolle Bilder, tolle Stimmung, Danke!
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Es wurde eben die Luftmassen vom Schwarzen Meer her, wie schon am 22/3. Aug. 2005
unterschätzt, wobei wir dieses Jahr von Glück reden können, dass erst am 8. Spätabends
die Luftmassen von Norden her quer gegen die Alpen kamen, es hätte ja sein können, dass
dies schon vorher eingetreten wäre und es 1-2 Tage einen richtigen Stau gegeben hätte.
Die Vergleichsgrafik (mein Gott, ist das schon so lange her!) ist übrigens vom 23.08.2005
für den Ort Engelberg (auf der Gerschnialp).

Grüess, Alfred
[hr]

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Kurt »

Unwetter in der Region Huttwil BE

Freitag, 8. Juni 2007

Langete - Neues Rekordhochwasser

Die Abflussmenge von der Langete bei der
Messstelle "Häberenbad" fast 66 m3/s (!)
Pegelanstieg innert kürzester Zeit ca 2.6 m (!)

bisheriger Rekord : 55 m3/s im Jahre 1975

Wenn man bedenkt dass die Langete bereits in
Wyssachen und Eriswil über die Ufer trat, dürften die
Abflussmengen sogar noch deutlicher höher gewesen sein !

Datenquelle : www.bwg.admin.ch

--> Mal schauen ob die Tageszeitungen am Montag den Rekord bestätigen werden.

Gruss
Kurt


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo!

Endlich komme ich dazu mal was zu schreiben.

Erstmal Danke für die tollen Bilder!

Ich war am Freitag Abend in Basel an einem Festival. Ich und drei Kolleginen waren an einer Side Stage und warteten darauf das endlich unsere Band spielte. :D
Ich bemerkte wie es anfieng zu quellen, dachte mir aber nichts dabei. Als ich plötzlich den ,,Kragen,, sah, der sich aus Westen nach Osten verlagerte (ungewöhnliche zugrichtung) sagte ich noch zu meiner Kollegin, komm wir gehen besser unter ein Dach. Sie sagte noch, jaja, da kommt doch nix! :-D

.....

5min. später konnte die Band (die endlich anfangen sollte) ihr Drums usw. in Plastik einhüllen. Sinnflutartiger Regenfall, begleitet mit Erbsengrossen Hagelkörnern hüllten die Stadt ein. Ich dachte ich spinne! :O
Es liefen ganze Bäche über den Pflasterstein! Unglaublich.....

Und das beste.... Ich war mitten drin!!! :-D :D *jupiiii*

Gruss an alle
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Betrifft Posting von Stefan (Rothenburg):

In Anbetracht der tragischen Folgen des Unwetters vom vergangenen Freitag im Emmental, sind die grösstenteils unwahren Aussagen von Stefan (Rothenburg) ein ziemlich starkes Stück und bedürfen deshalb dringend einer Korrektur:

1.
Mir ist gestern auch aufgefallen, dass diese heftigen Gewitter überhaupt nicht, auch nur ansatzweise, prognostiziert worden sind.
Diese Aussage ist falsch. Gewitter wurden von MeteoSchweiz und wohl auch von allen anderen privaten Wetterdiensten für den Freitag und während des Freitags prognostiziert.

2.
Trotzdem hat Meteo Schweiz kein Unwetter Warn-SMS versendet
Diese Aussage ist falsch. MeteoSchweiz hat am Freitag, 21.17 Uhr für die betroffenen Regionen eine Flash orage-Warnung ausgesteuert. Diese Warnungen vor kurzfristigen Gewittergefahren erhalten offizielle Stellen (Feuerwehren, kantonale Einsatzstellen) und die Medien. Aber auch sonstige interessierte Personen können diesen Dienst per SMS bestellen. Zudem werden diese Warnungen unmittelbar nach der Ausgabe auf der Internet-Gefahrenkarte von MeteoSchweiz dargestellt.

3.
Diese kommen ja in der Regel zum ersten mal schon 24 Stunden vor dem jeweils vorausgesagten Risiko.
Diese Aussage ist falsch. Die Flash orage-Warnungen dienen der kurzfristigen Warnung vor lokalen, heftigen Gewittern mit den entsprechenden Erscheinungen. 24 Stunden und mehr im voraus werden bei absehbaren, überregionalen Unwettern, von MeteoSchweiz Unwetterwarnungen ausgegeben. Eine solche Warnung wäre am letzten Freitag nicht möglich gewesen, da lokale Starkgewitter bis unmittelbar vor ihrer Entstehung örtlich nicht prognostizierbar sind.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 08.06.2007

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Bilder zum Freitag gibt es unter http://www.espace.ch/_apps_fotogallery/ ... p?gID=4492. Einem ex MThB NPZ schwemmte es den Bahndamm weg.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Antworten