@ Andreas: So sehe ich das ebenfalls. Ein seichtes Einsickern der Kaltluft. Ist vielleicht auch besser so. Der Wind sollte aber trotzdem anziehen, spätestens morgen früh. Sobald die Höhenkaltluft kommt, wird die Schichtung etwas labilisiert. Danach sollte der Wind gut runtermischeln können.
Hier noch ein Bild von heute morgen, welches die laminare Struktur der Wolken zeigt:
Das ist nicht mit einer shelfcloud zu verwechseln. Vielmehr handelt es sich um ein Zeichen, dass die Schichtung der Atmosphäre irgendwo stabil zu sein scheint. Sonst wären solche Strukturen nicht möglich.
Hier nun bereits 6 mm Regen. T 14°C, Td 13°C
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen