Nach 2,2mm Regen funktioniert auch mein Hauptregenmesser wieder. War schon eingerostet. Da ist wieder Handarbeit gefragt für die Statistik.
Schon nicht schlecht wie die Zürcher und Aargauer wieder ihren Gewittermagnet eingeschaltet haben . Im Gegensatz zum Komplex im Westen ist das dort ein Einzelgänger.
Die heftigsten Gebiete waren/sind dort wo ich keine Webcam finden kann. Aber in Erlach am Bielersee sieht es schon im Randbereich nach viel aus. Nach dem Bieler Brummer geht dem System nun langsam die Puste aus. Mal sehen was die Meteocentrale Hitliste ausspuckt. Aber da gibts noch eine zu grosse Lücke von Charmey bis Kerzers.
Melde mich mal aus dem Wallis. Aus dem Ort, der langsam als Wüste durchgehen kann. In Grächen hats nun 2-3 Tropfen geregnet. Alles zieht an mier vorbei. langsam richtig mühsam. Muss ich noch den Wohnort wechseln um mal was zu erleben? Nunja. In Zermatt hat es da wesentlich mehr geregnet. Vielleicht braut sich bis am Abend noch was zusammen, amsonsten ja auch egal.
Gruss
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet
Ich habe gerade meinen Onkel im Seeland kontaktiert. Es füllte scheinbar die Felder ziemlich auf, rund 60-70% sind wegen der vohergegangenen Dürre oberflächlich weg. Ein Bauer meldet auch eingeschlagene Gewächshausscheiben.
Also Ried bei Kerzers und Fräschels teilweise mit Intensitäten zwischen 3 und 4 mm in 10 Minuten, ordentlich.
Getoppt von Besencens mit bis zu 6.8 mm in 10 Minuten, hier insgesamt schon knapp 25 mm.